Fr. 178.00

Die Internationalisierung der Rechnungslegung und ihre Implikationen für das Europäische Bilanzrecht

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Durch den zunehmenden internationalen Wettbewerb um Kapital hat die Forderung nach international vergleichbaren Rechnungslegungsnormen eine neue Dynamik bekommen. Wurde bisher auf europäischer und nationaler Ebene eine europaweite allmähliche Annäherung der nationalen Rechnungslegungssysteme angestrebt, zielen die neueren Bestrebungen des europäischen Gesetzgebers auf eine Standardisierung des Europäischen Bilanzrechts auf der Grundlage der vom International Accounting Standards Board (IASB) verabschiedeten International Financial Reporting Standards (IFRS). Vor diesem Hintergrund werden mit der vorliegenden Arbeit die Anforderungen des Europäischen Bilanzrechts an die externe Rechnungslegung analysiert.

List of contents


1.Einleitung1. Teil Die neue Systematik des Europäischen Bilanzrechts
2.Begriffbestimmung, Gegenstand und Darstellung
3.Gesellschaftsrechtliche Rechnungslegungspublizität
4.Kapitalmarktrechtliche Rechnungslegungspublizität
5.Das Zusammenspiel kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlicher Rechnungslegungsbestimmungen
6.Problemstellung der weiteren Arbeit2. Teil Normative Analyse der endorsed IFRS1. Kapitel: Normatives Sollkonzept
7.Theoretische Grundlage der normativen Analyse
8.Individualschutzfunktion der externen Rechnungslegung
9.Institutionsschutzfunktion der externen Rechnungslegung
10.Eckpfeiler des normativen Sollkonzepts2. Kapitel:Eignung der endorsed IFRS für das Sollkonzept
11.Analyse der endorsed IFRS
12.Konsequenzen für das Europäische BilanzrechtSchlussbetrachtung und AusblickZusammenfassende Thesen

About the author










Kati Beckmann, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, London, GB.

Report

"Anschließend ist somit festzuhalten, dass die Dissertation aufgrund ihrer anregenden, fortschrittlichen Vorschläge hinsichtlich der Fortentwicklung des Europäischen Finanzrechts, dem an dieser Problematik interessierten Leser, empfohlen werden kann."Jana Neuland in: BFuP 6/2011

Product details

Authors Kati Beckmann
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.12.2008
 
EAN 9783899495386
ISBN 978-3-89949-538-6
No. of pages 510
Dimensions 155 mm x 39 mm x 230 mm
Weight 880 g
Series Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
Gruyter Recht
De Gruyter Recht
Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
De Gruyter Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.