Sold out

Linux-Netzwerk-Handbuch - Infrastruktur, Dienste, Sicherheit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Dieser Linux-Klassiker bietet Ihnen das gesamte Rüstzeug, das Sie für die Einrichtung und Administration von Linux-Netzwerken brauchen. Zunächst vermitteln Ihnen die Autoren die Netzwerk-Basics und widmen sich ausgiebig den zugrunde liegenden Protokollen wie TCP/IP und PPP. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der Funktionalität zum Einrichten einer Firewall, IP-Accounting und IP-Masquerading. Die neue Auflage behandelt darüber hinaus gleichermaßen gängige und leistungsfähige Dienste wie Apache, Samba und OpenLDAP, die unter dem Gesichtspunkt anfallender Administrationsaufgaben betrachtet werden. Auch neuere Technologien wie Wireless Networking und IPv6 werden berücksichtigt. Schließlich darf das Thema E-Mail als fast standardmäßige Netzwerknutzung nicht fehlen und wird im Zusammenhang mit der Administration von sendmail und IMAP-Servern eingehend behandelt.Das Linux Netzwerk-Handbuch ist urspünglich aus dem Linux Documentation Project hervorgegangen und kann mittlerweile auf eine zehnjährige Veröffentlichungsgeschichte zurückblicken. Bis heute ist es eines der anerkanntesten Bücher über den Betrieb von Linux-Netzwerken und liegt nun in der überarbeiteten und erweiterten Auflage vor.

List of contents

Einleitung VII
Einführung in das Arbeiten mit Netzwerken
Historisches
TCP/IP-Netzwerke
Netzwerke unter Linux
Wie Sie Ihr System verwalten
Aspekte der Netzwerkarbeit mit TCP/IP
Netzwerkschnittstellen
IP-Adressen
Das Internet Control Message Protocol
Konfiguration der seriellen Hardware
Kommunikationssoftware für Modemverbindungen
Auf serielle Geräte zugreifen
Hilfsmittel zur Konfiguration
Serielle Geräte und die Eingabeaufforderung login:
TCP/IP-Konfiguration
Das /proc-Dateisystem verstehen
Installation der Werkzeuge
Setzen des Hostnamens
Zuweisen von IP-Adressen
Subnetze anlegen
Erzeugen von Host- und Netzwerkdateien
Schnittstellenkonfiguration für IP
Der Befehl netstat
Testen der Konnektivität mit traceroute
Die ARP-Tabellen überprüfen
Konfiguration des Namensdienstes
Die Resolver-Bibliothek
Wie DNS funktioniert
Alternativen zu BIND
Das Point-to-Point-Protokoll
PPP auf Linux
Arbeiten mit pppd
Arbeiten mit Optionsdateien
Anwählen mit chat
IP-Konfigurationsoptionen
Link-Kontrolloptionen
Allgemeine Sicherheitsaspekte
Authentifizierung mit PPP
Debugging Ihrer PPP-Konfiguration
Erweiterte PPP-Konfigurationen
PPPoE-Optionen in Linux

About the author

Tony Bautts is an independent security consultant who has worked with Fortune 500 companies in the US and Japan. He has spoken at security-related events for "The Information Systems Audit and Control Association" (ISACA) and has spoken and chaired events for the "MIS Training Institute".

Gregor N. Purdy ist Berater, Autor, Trainer und Dozent. Er hat zahlreiche Perl-Module und die Perl Shell (psh) entwickelt. Er trägt regelmäßig zum CPAN (Comprehensive Perl Archive Network) bei und wirkt an der laufenden Entwicklung der neuen Perl 6 Virtual Machine, Parrot, mit. Für die Verwaltung seiner Projekte und der seiner Kunden verwendet er CVS.

Product details

Authors Tony Bautts, Terry Dawson, Gregor N. Purdy
Publisher O'Reilly
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783897214149
ISBN 978-3-89721-414-9
No. of pages 359
Weight 645 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks

Linux

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.