Fr. 21.50

Der unbekannte Barlach - Frühe Zeichnungen und Karikaturen aus dem Ernst Barlach Haus Sfiftung Hermann F. Reemtsma Hamburg. Katalog zur Ausstellung in der Lyonel-Feininger-Galerie, Quedlinburg, 2007

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit seinen frühen Zeichnungen und Karikaturen lässt sich ein unbekannter Ernst Barlach entdecken. Jung ahnte dieser, dass er Bildhauer werden wollte, er wusste aber lange nicht, wie er das bewerkstelligen sollte. Die Ausbildung in Hamburg enttäuscht ihn, erst in Dresden und Paris löst sich Barlach aus den akademischen Zwängen und findet die "einfache Form". Der Katalog zur Ausstellung der Lyonel-Feiniger-Galerie versammelt aus dieser Phase des künstlerischen Übergangs überzeugende Beispiele, souverän und leichthändig geschaffen. Der Weg zur Formenreduzierung ist bereitet, als Barlach im Sommer 1906 nach Russland aufbricht. Hier entstehen unzählige Skizzen des einfachen ländlichen Lebens, das der Künstler in blockhafter Vereinfachung darstellt. Bald nach seiner Rückkehr entwickelt Barlach daraus seinen charakteristischen skulpturalen Stil. Die präsentierte Werkauswahl zeigt aber auch, dass der neue Ausdruck ebenfalls in die Karikaturen einfließt, die Barlach nach der Russlandreise für den "Simplicissimus" zeichnet.

About the author

Ernst Barlach (1870-1938) studiert nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg an der Königlichen Akademie für bildende Künste in Dresden, wo er als Maler und Bildhauer ausgebildet wird. 1925 wird er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München. Die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock schlägt er aus, ebenso Professuren in Berlin und Dresden. Im Februar 1933 wird er Ritter der Friedensklasse des Ordens Pour le Mérite. Drei Monate später verbrennt man seine Bücher. 1937 werden insgesamt 381 seiner Werke in der Aktion Entartete Kunst aus öffentlichen Sammlungen konfisziert und ein generelles Austellungsverbot erteilt.1938 wird sein Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste erzwungen. Am 24. Oktober 1938 stirbt Ernst Barlach in einer Rostocker Privatklinik.

Product details

Authors Ernst Barlach
Assisted by Björ Egging (Editor), Björn Egging (Editor)
Publisher Kerber Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783866780927
ISBN 978-3-86678-092-7
No. of pages 128
Dimensions 177 mm x 246 mm x 15 mm
Weight 624 g
Illustrations 67 Farbabb., 30 SW-Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.