Sold out

Ahawah heißt Liebe - Die Geschichte des jüdischen Kinderheims in der Berliner Auguststraße

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Beate Berger gelang zwischen 1934 und 1939 die abenteuerliche Rettung von mehr als 100 jüdischen Waisenkindern, die von Berlin nach Haifa gelangen konnten.

1922 hatte Beate Berger in Berlin-Mitte das erste jüdische Waisenhaus Beith Ahawah (Haus der Liebe) gegründet. Es nahm Waisenkinder aus dem Osten Europas auf, die ihre Eltern im Ersten Weltkrieg oder danach verloren hatten. Die Lehrer kamen überall aus Europa, auch aus Palästina. Franz Kafkas Freundin Dora Diamant arbeitete dort als Näherin. Anfang der 30er Jahre lebten an die 120 Kinder in Beith Ahawah. 1933 wurde Beate Berger rasch klar, dass es unter dem Nazi-Regime für diese Kinder keine Zukunft mehr gab. Sie beschloss, das Heim nach Palästina zu verlegen.

1934 machte sie sich mit der ersten Gruppe von Kindern auf den mühsamen Weg von Berlin nach Haifa. 1939 konnte sie zum letzten Mal nach Deutschland reisen. Bis dahin hatte sie mehr als 100 Kinder aus Berlin herausgeholt. Die Spuren der übrigen verlieren sich in den Konzentrationslagern. Das Kinderheim Beith Ahawah wurde in einem Vorort von Haifa wieder eröffnet. Es existiert noch heute. Auch das Gebäude des Kinderheims in Berlin gibt es noch.

Die Filmemacherin Ayelet Bargur, Urgroßnichte von Beate Berger, hat diese Geschichte rekonstruiert. Sie hat Zeitzeugen befragt und zahlreiche Dokumente, Briefe, Fotos und andere Zeugnisse gesammelt. In ihrer Spurensuche verbinden sich Familienerinnerungen, historische Dokumente und Zeugnisse jüdischen Lebens zu einer Reise in die Vergangenheit.

Product details

Authors Ayelet Bargur
Assisted by Ulrike Harnisch (Translation), Thoralf Seiffert (Translation)
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783423245210
ISBN 978-3-423-24521-0
No. of pages 240
Dimensions 165 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 504 g
Illustrations m. zahlr. Fotos, Dok. u. Faks.
Series dtv premium
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv premium
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.