Read more
Die zur Familie der Rabenvögel gehörende Elster bewohnt in zahlreichen geographischen Formen die meisten Gebiete der Alten Welt und auch Nordamerikas.Ihr bevorzugter Biotop sind offene Landschaften in der Ebene. Elstern sind sehr ortstreu, halten oft viele Jahre lang am Brutrevier und beharrlich an einem Nest fest, das sie mit Vorliebe in der Nähe menschlicher Niederlassungen errichten. Oft in den höchsten Spitzen der Bäume wird der überdachte Bau vom Elsterpaar, das zeitlebens in Dauerehe zusammenhält, mit großer Sorgfalt hergestellt.Der Verfasser leitet seine Forschungsergebnisse aus Beobachtungen an den Lausitzer Elsterpopulationen ab. Er hat alle Verhaltensweisen der Elster bei der Balz, dem Nestbau, der Bebrütung der Eier und der Aufzucht der Jungen - zahllose Schadinsekten werden in dieser Zeit von den Vögeln verfüttert, wodurch die Elster auch im menschlichen Sinne nützlich wird - in allen Einzelheiten festgehalten. So liegt, zusammen mit dem systematischen Teil, ein abgerundetes Lebensbild dieses schönen, volkstümlichen und oft zu Unrecht so sehr verfolgten Vogels vor uns.
About the author
Dr. Udo Bärmann, Jahrgang 1893, Ingenieurstudium; Ornithologe aus Passion; Autodidakt und Studium bei Otto Kleinschmidt, dem Begründer der Neuen Brehm-Bücherei; Spezialisierung auf vergleichende Morphologie; umfangreiche Balg- und Skelettsammlung (jetzt im Naturkundemuseum Dresden); von 1913 bis zu seinem Tode 1979 ornithologische Artikel. Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität Berlin.