Sold out

Die Sprachwerdung des Kreolischen - Eine diskursanaytische Untersuchung am Beispiel des Papiamentu

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Karibik avancierte in den letzten Jahren zum Labor postmoderner Theorien, die Phänomene des Kulturkontakts und der Hybridisierung in den Mittelpunkt stellen. Besondere Aufmerksamkeit erregte dabei das sprachliche Phänomen der Kreolisierung, dem die junge Disziplin der Kreolistik bereits zahlreiche linguistische Untersuchungen gewidmet hat.

Die Autorin zeigt, dass Kreols nicht von jeher als vollwertige Sprachen aufgefasst wurden, sondern erst zu einem bestimmten Zeitpunkt als solche akzeptiert wurden und damit zum Gegenstand von Sprachwissenschaft werden konnten. Die Arbeit kartographiert die Bedingungen dieses konzeptionellen Wandels von der historisch-vergleichenden Grammatik bis zur Entstehung der Pidgin and Creole Studies im Kontext des amerikanischen Strukturalismus.

Product details

Authors Iris Bachmann
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783823361466
ISBN 978-3-8233-6146-6
No. of pages 210
Weight 348 g
Series Frankfurter Beiträge zur Lateinamerikanistik
Frankfurter Beiträge zur Lateinamerikanistik 10
Frankfurter Beiträge zur Lateinamerikanistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.