Fr. 32.00

Die Spatzen vom Nil - Roman aus Ägypten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schauplatz der Spatzen vom Nil ist - wie in Ibrahim Aslans berühmtem Roman "Der Ibis" - das lebendige Kairoer Stadtviertel Imbâba. Mit liebevollem Blick und burleskem Humor, der oft ins Tragische kippt, erzählt Aslan die Geschichte einer vom Land in die Metropole übergesiedelten Grossfamilie.Das mysteriöse Verschwinden der Grossmutter Hânem konfrontiert Abdallâh mit leidigen Familienverpflichtungen: Als ältester Enkel ist es seine Aufgabe, die schrullige alte Dame im Dorf ihrer Herkunft zu suchen. Und hätte er sich nicht schon seit Jahren um das verlorene Landrecht, an das so viel Hoffnung und Nostalgie der ganzen Familie geknüpft ist, kümmern sollen? Abdallâh macht sich auf die Reise - diese führt ihn allerdings nicht aus Kairo heraus, sondern auf eine gedankliche Wanderung in die Vergangenheit rund um die komplexen Beziehungsgeflechte seiner Familie.In den witzigen und raffiniert verschachtelten Episoden wird deutlich, dass nicht die grossen Ereignisse, sondern die kleinen Alltagsabsurditäten die Menschen und ihre Lebenssituation bestimmen. Mit einem Auge für skurrile Details entwirft Ibrahim Aslan das bunte Panoptikum einer Familie, die sich in der Grossstadt zurechtfinden muss.

About the author

Ibrahim Aslan, geboren 1935 bei Tanta (Nildelta). Während vieler Jahre arbeitete er als Postbeamter. Seine ersten Erzählungen erschienen in den sechziger Jahren in Literaturzeitschriften und wiesen ihn als einen der brillantesten Schriftsteller seiner Generation aus.
Berühmt wurde er mit seinem Roman "Der Ibis", der auch verfilmt wurde. Bisher hat er zwei Erzählbände und drei Romane veröffentlicht. Seit 1993 leitet er in Kairo die Feuilletonredaktion der in London erscheinenden Zeitung "al-Hayat". 2004 wurde er mit dem Ägyptischen Staatspreis ausgezeichnet.

Summary

Schauplatz der Spatzen vom Nil ist – wie in Ibrahim Aslans berühmtem Roman "Der Ibis" – das lebendige Kairoer Stadtviertel Imbâba. Mit liebevollem Blick und burleskem Humor, der oft ins Tragische kippt, erzählt Aslan die Geschichte einer vom Land in die Metropole übergesiedelten Grossfamilie.
Das mysteriöse Verschwinden der Grossmutter Hânem konfrontiert Abdallâh mit leidigen Familienverpflichtungen: Als ältester Enkel ist es seine Aufgabe, die schrullige alte Dame im Dorf ihrer Herkunft zu suchen. Und hätte er sich nicht schon seit Jahren um das verlorene Landrecht, an das so viel Hoffnung und Nostalgie der ganzen Familie geknüpft ist, kümmern sollen? Abdallâh macht sich auf die Reise – diese führt ihn allerdings nicht aus Kairo heraus, sondern auf eine gedankliche Wanderung in die Vergangenheit rund um die komplexen Beziehungsgeflechte seiner Familie.
In den witzigen und raffiniert verschachtelten Episoden wird deutlich, dass nicht die grossen Ereignisse, sondern die kleinen Alltagsabsurditäten die Menschen und ihre Lebenssituation bestimmen. Mit einem Auge für skurrile Details entwirft Ibrahim Aslan das bunte Panoptikum einer Familie, die sich in der Grossstadt zurechtfinden muss.

Product details

Authors Ibrahim Aslan
Assisted by Doris Kilias (Editor), Doris Kilias (Translation)
Publisher Lenos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783857873607
ISBN 978-3-85787-360-7
No. of pages 171
Weight 270 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Ägyptische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Humor, Ägypten, Belletristik, Kairo, Literatur in anderen Sprachen, Landflucht, Burlesker Humor

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.