Read more
Dieser Ratgeber zeigt, was man beim Bauen mit dem Bauträger oder mit dem Architekten alles falsch machen kann. Beispielsweise bei der Vertragsgestaltung, den Baukosten, der Übergabe bzw. Abnahme.
Was man beim Bauen mit dem Bauträger oder mit dem Architekten alles falsch machen kann. Beispielsweise bei der Vertragsgestaltung, den Baukosten, der Übergabe bzw. Abnahme.
INHALTE
- Von der Vertragsgestaltung über die Fertigstellung und Haftung für Mängelansprüche
- Musterschreiben auf CD-ROM können direkt in die eigene Textverarbeitung übernommen und angepasst werden
- Ärger vermeiden - Kosten sparen!
AUF CD-ROM
- Wichtige Formulare
- Verträge
- Gesetze
List of contents
- Soll ich ein Haus kaufen oder bauen?
- Wie viel Zeit habe ich?
- Wie individuell soll mein Haus sein?
- Mit wie vielen Ansprechpartnern habe ich es zu tun?
- Will ich von den Erfahrungen anderer profitieren?
Hauskauf vom Angebot zum Vertrag:
- Falle 1: Kaufen Sie nicht unter Zeitdruck
- Falle 2: Tücken bei der Reservierungsvereinbarung
- Falle 3: Unsicherheiten bei der Gewährleistung
- Falle 4: Vertrag nicht kritisch geprüft
- Falle 5: Wenn die Bindefrist nicht geregelt ist
- Falle 6: Wenn der Grundbuchauszug fehlt
- Falle 7: Unklare Grundstücksgröße
- Falle 8: Vereinbaren Sie keine überhöhten Raten
- Falle 9: Wechsel der Sicherung
- Falle 10: Fehlende Freistellungserklärung
- Falle 11: Formmängel wegen Scheingeschäften und Nebenabreden
- Falle 12: Formunwirksamkeit bei bereits errichteten Gebäuden
- Falle 13: Der Notar ist kein persönlicher Interessenvertreter
- Falle 14: Die Abmachungen im Vertrag nicht hinterfragt
- Falle 15: Verdeckter Bauträgervertrag als Mittel zum Steuernsparen
- Falle 16: Unklare Regelung zu den Erschließungskosten
- Falle 17: Bindung an Mehrheitsbeschlüsse
- Falle 18: Rechte und Pflichten beim Erbbaurecht nicht überprüft
- Falle 19: Verdeckte Erhöhung eines Pauschalpreises
- Falle 20: Einschränkungen beim Leistungsverweigerungsrecht
- Falle 21: Beschränkung der Mängelansprüche geht zu weit
- Falle 22: Missverständliche Klauseln zur Beschränkung der Mängelrechte
About the author
RA Helmut Aschenbrenner ist Schlichter und Schiedsrichter in Bausachen, Mitglied der ARGE Baurecht im DAV und Referent für Baurecht, München.
Ulrike Gantert ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Schlichterin/Schiedsrichterin für Baustreitigkeiten. Sie ist in einer Münchener Baurechtskanzlei tätig und Mitglied der ARGE Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Seit mehreren Jahren hält sie Fachseminare und publiziert zu bau- und architektenrechtlichen Themen.
Report
"Der praktische Ratgeber wartet aber nicht nur mit den 101 wichtigsten Fallen und Beispielen auf, sondern hält auch hilfreiche Werkzeuge bereit, die der Leser dank der beiliegenden CD-ROM gleich nutzen kann." Westfalen-Blatt