Sold out

Giordano Orsinis Uomini Famosi in Rom - Helden der Weltgeschichte im Frühhumanismus

German · Hardback

Description

Read more

Kardinal Giordano Orsini ließ 1432 seinen Palast auf dem Montegiordano in Rom mit einem Freskenzyklus ausstatten, der in Form einer Uomini-Famosi-Reihe eine nach sechs Weltaltern systematisierte Weltchronik darstellte. Die Figurenfolge umfaßte etwa 400 Personen, beginnend mit Adam und Eva und endend mit dem Mongolenkhan Tamerlan. Der schon von Filarete in seinem Architekturtraktat beschriebene Wandzyklus ist nicht erhalten, jedoch aus sechs illustrierten und zwei, die Bildbeischriften überliefernden, Handschriften vollständig bekannt. Die Bilderhandschriften können funktional neu bestimmt werden: Eine Handschrift diente als Entwurf für das Bildprogramm, eine weitere Handschrift lag den Wandmalern als Vorlage für die Übertragung auf die Wand vor. Bildquellen und literarische Vorbilder lassen sich in Protagonistenchroniken in der Art des Paolino Minorita, in illustrierten Chroniken vorangestellten Genealogien finden sowie in Weltchroniken nach Eusebius Hieronymus, in Exemplareihen und Erfinderkatalogen. Die Figurenreihe zeigte in ihrer repräsentativen Auswahl Helden, die dem im Frühhumanismus vor allem durch Francesco Petrarca und Nicolaus Cusanus neu bestimmten Menschenbild entsprechen.

Product details

Authors Annelies Amberger
Assisted by Jens Möbius (Editor), Ma Seidel (Editor), Max Seidel (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783422064164
ISBN 978-3-422-06416-4
No. of pages 576
Dimensions 180 mm x 33 mm x 245 mm
Weight 1536 g
Illustrations 195 b/w and 8 col. ill.
Series Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
I Mandorli
Italienische Forschungen I, Mandorli 3
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, I Mandorli
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.