Fr. 138.00

Das Angenehme und das Nützliche - Fallstudien zur literarischen Spätaufklärung in Deutschland

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Spätphase der deutschen Aufklärungsbewegung stellt für die Germanistik eine nach wie vor nur unzureichend angenommene Herausforderung dar. Während Grundlagen und praktische Unternehmungen der Spätaufklärung recht gut erforscht sind, weiß man über ihre mannigfaltigen literarischen Verlautbarungen viel weniger. Ohne sie aber, das immerhin ist ansatzweise erkannt, läßt sich das Literaturensemble um 1800 nicht angemessen erfassen. So geht es zunächst darum, mittels wechselweise komplementären Fallstudien zu repräsentativen Autoren einen punktuellen Querschnitt durch wichtige Richtungen und individuelle Ausprägungen zu geben. Und zwar der Leitthese gemäß, literarische Spätaufklärung (von Dichtung bis Zweck- oder Gebrauchsformen reichend) zu verstehen als eine vielgestaltige dominante Literaturströmung etwa von 1770/75 bis gegen 1820, die im Unterschied zur vorherigen Aufklärungsliteratur wesentlich von sozialpraktischen und reformerischen aufklärerischen Belangen ausging und entschieden auf sie orientierte. Das Zentralanliegen des Bandes besteht darin: herauszuarbeiten, was durch das Medium Literatur an aufklärerischen Vorstellungen, Prinzipien und Bestrebungen aufgegriffen und wie es verarbeitet wurde. Angewandt werden sozialgeschichtliche Verfahrensweisen, die die nötigen übergreifenden kulturhistorischen wie auch speziellere (z.B. medien- und mentalitätsgeschichtliche) Darlegungen organisch zu integrieren erlauben.
Inhalt: Die Literatur im Ensemble der deutschen Spätaufklärung. Eine einleitende Problemskizze. - Christoph Martin Wieland, Priester der Musen im Dienst milder Humanität und Aufklärung. - Gefühl, Einbildungskraft, Gemeinsinn. Aspekte weiblicher Literatur und Aufklärung aus der Sicht Sophie von La Roches. - Zwischen patriotischer Spätaufklärung und religiöser Gegenaufklärung. Lorenz Westenrieder, der 'Praeceptor Bavariae'. - Gemeinsinnige streitbare Publizistik im Glauben an Wirkungsmacht der 'Publizität'. Wilhelm Ludwig Wekhrlin. - Vom reformerischen zum revolutionär demokratischen und liberalen Aufklärertum. Entwicklungen politisierter literarischer Spätaufklärung am Beispiel Georg Friedrich Rebmanns. - Berliner Spätaufklärung offensiv. Friedrich Nicolais Kontroverse mit den Klassikern und Frühromantikern (1796-1802). - "Zwischen gebildeten und ungebildeten Lesern keinen Unterschied erkennend". Johann Peter Hebels literarische Volksaufklärung im Kontext seines beruflichen Wirkens.

List of contents

Die Literatur im Ensemble der deutschen Spätaufklärung. Eine einleitende Problemskizze. - Christoph Martin Wieland, Priester der Musen im Dienst milder Humanität und Aufklärung. - Gefühl, Einbildungskraft, Gemeinsinn. Aspekte weiblicher Literatur und Aufklärung aus der Sicht Sophie von La Roches. - Zwischen patriotischer Spätaufklärung und religiöser Gegenaufklärung. Lorenz Westenrieder, der 'Praeceptor Bavariae'. - Gemeinsinnige streitbare Publizistik im Glauben an Wirkungsmacht der 'Publizität'. Wilhelm Ludwig Wekhrlin. - Vom reformerischen zum revolutionär demokratischen und liberalen Aufklärertum. Entwicklungen politisierter literarischer Spätaufklärung am Beispiel Georg Friedrich Rebmanns. - Berliner Spätaufklärung offensiv. Friedrich Nicolais Kontroverse mit den Klassikern und Frühromantikern (1796-1802). - "Zwischen gebildeten und ungebildeten Lesern keinen Unterschied erkennend". Johann Peter Hebels literarische Volksaufklärung im Kontext seines beruflichen Wirkens.

About the author

Wolfgang Albrecht, geb. 1952; Promotion in Halle; Habilitation; zahlreiche Publikationen zur Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Wolfgang Albrecht
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783484175235
ISBN 978-3-484-17523-5
No. of pages 341
Dimensions 155 mm x 28 mm x 230 mm
Weight 631 g
Series Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.