Fr. 187.00

Kosmopolitismus - Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zentrum des Buches steht die Rekonstruktion der Debatte, die im Europa des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts um die Idee des Kosmopolitismus geführt wurde. Am Beispiel von Rousseau, Kant, Jean Paul, Eichendorff u.a. wird gezeigt, dass man das 18. Jahrhundert zwar zu Recht als ein weltbürgerliches Jahrhundert bezeichnen, dabei aber nicht von einer homogenen Weltbürgeridee ausgehen kann. Mit den Methoden der historisch-semantischen Diskursanalyse wird die bereits um 1800 erfolgende spektrale Aufspaltung des Weltbürgerdiskurses nachgezeichnet und vor dem Hintergrund konkurrierender politischer, moralischer und rechtlicher Interessen interpretiert. Das um 1800 entstandene, kontroverse weltbürgliche Argumentationsrepertoire bestimmt bis heute die etwa von Jacques Derrida und Jürgen Habermas geführten Diskussionen um Globalisierung und Internationalität.

About the author










Andrea Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Jahrhundertwende - Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung" an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Report

"Künftige Forschungen haben ein Referenzwerk erhalten, das die Diskussionen anregen wird."
Andreas Klinger in: IASL-online 3/2007
"Festzuhalten ist, daß Andrea Albrecht mit ihrer Studie [...] Maßstäbe gesetzt hat und dem Leser durch ihren genauen und konzentrierten Blick auf eine bislang vernachlässigte, scheinbar lokale Debatte eine wesentliche Grundlage kosmopolitischen Denkens in Erinnerung gerufen hat, die in den globalen Diskussionen der Gegenwart hoffentlich wahrgenommen wird und dabei hilft, argumentative Kurzschlüsse zu vermeiden."
Peter Goßens in: Wirkendes Wort 3/2006

Product details

Authors Andrea Albrecht
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783110181982
ISBN 978-3-11-018198-2
No. of pages 442
Dimensions 155 mm x 34 mm x 230 mm
Weight 776 g
Illustrations 1 b/w ill.
Series spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
spectrum Literaturwissenschaft
spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
spectrum Literaturwissenschaft
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.