Read more
Der Mäusetöter - Mario Adorfs Debüt als Schriftsteller
Sofort nach dem Erscheinen seines ersten Buches waren sich Leser wie Kritiker einig: Mario Adorf ist nicht nur einer der ganz großen Schauspieler unserer Zeit, sondern auch ein höchst talentierter Schriftsteller.
Dabei ist Der Mäusetöter nicht nur eine Sammlung äußerst unterhaltsamer Geschichten, sondern Mario Adorfs persönlichstes Buch - voller autobiographischer Episoden und Erinnerungen an seine Eifel-Kindheit während der NS-Zeit, seine Jugend- und Studententage nach dem Krieg und seine Anfänge als Schauspieler.
Dass der Erzähler selbst in vielen seiner Geschichten am Ende oft gerade nicht als glänzender Sieger dasteht, dem es zu gratulieren gilt, macht nicht nur den Charme dieser Erzählungen aus, sondern hat dem Buch auch seinen Untertitel eingetragen: Unrühmliche Geschichten.
About the author
Mario Adorf, geboren 1930 in Zürich, Kindheit und Jugend in Mayen in der Eifel, studierte Philologie und Theaterwissenschaften. 1953 - 55 Otto-Falckenberg-Schule in München, bis 1962 an den Münchner Kammerspielen. Theater- und Filmschauspieler. Seitdem ca. 100 Filme im In- und Ausland und Arbeit am Theater.§2006 wurde der Schauspieler und Schriftsteller mit dem "Bambi" geehrt. Deutschlands wichtigster Medienpreis ehrte den renommierten Schauspieler als Multitalent, dem die Verbindung zwischen Hochkultur, Handwerk und Popularität gelingt. Neben seinen Rollen engagiert er sich für die Kultur und den schauspielerischen Nachwuchs.
Summary
Der Mäusetöter – Mario Adorfs Debüt als Schriftsteller
Sofort nach dem Erscheinen seines ersten Buches waren sich Leser wie Kritiker einig: Mario Adorf ist nicht nur einer der ganz großen Schauspieler unserer Zeit, sondern auch ein höchst talentierter Schriftsteller.
Dabei ist Der Mäusetöter nicht nur eine Sammlung äußerst unterhaltsamer Geschichten, sondern Mario Adorfs persönlichstes Buch – voller autobiographischer Episoden und Erinnerungen an seine Eifel-Kindheit während der NS-Zeit, seine Jugend- und Studententage nach dem Krieg und seine Anfänge als Schauspieler.
Dass der Erzähler selbst in vielen seiner Geschichten am Ende oft gerade nicht als glänzender Sieger dasteht, dem es zu gratulieren gilt, macht nicht nur den Charme dieser Erzählungen aus, sondern hat dem Buch auch seinen Untertitel eingetragen: Unrühmliche Geschichten.
Additional text
»Wie dieser auch international überaus gefragte Schauspieler obendrein die Zeit findet, ausgesprochen lesenswerte Bücher zu schreiben, bleibt ein Phänomen.«
Report
"Uneitel und gescheit: Der Erzähler Mario Adorf verdient Respekt." FAZ