Fr. 44.00

A Collector's Fortune - Islamic Art from the Collection of Edmund de Unger. Exhibition Catalogue, Pergamonmuseum, Museumsinsel Berlin, 2007/2008

English, German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hochkarätige Meisterwerke aus einer der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen für Islamische Kunst werden zum ersten Mal zusammenhängend einem breiten Publikum präsentiert. Mit rund 112 Objekten vermittelt die exquisite Auswahl einen Überblick über Reichtum und Faszination der Kunst des Morgenlandes.

Die in den vergangenen fünfzig Jahren entstandene Sammlung des Ungarn Edmund de Unger - international als Keir Collection bekannt - umfasst herausragende Werke aus fast allen Perioden und Kunstlandschaften der islamischen Kernländer um das Mittelmeer und Zentralasien. In ihrem archäologischen Wert und ihrer stilistischen Breite kann sie sich mit den Beständen der wichtigsten Museen islamischer Kunst messen lassen. In prägnanten Einführungstexten und fundierten Werkbeschreibungen stellt der mit hochwertigen Farbabbildungen ausgestattete Band anhand besonders qualitätvoller Beispiele verschiedene Formen des islamischen Kunstschaffens vor. Mit spektakulären Exponaten vertreten ist die Buchkunst, eines der zentralen Sammlungsgebiete de Ungers. Wertvolle Kalligraphien, aufwendig verzierte Bucheinbände und prachtvolle Miniaturen aus dem Iran, Zentralasien sowie dem mamlukischen Ägypten bestechen mit ihrem feinen Dekor und märchenhaft anmutenden Szenen. Ein weiteres Highlight sind seltene, kostbare Bergkristallobjekte von anspruchsvollem Entwurf, deren Herstellung unter der Herrschaft der Fatimiden in Ägypten (969-1171) eine Blütezeit erlebte. Hochgeschätzte Bronzen, ungewöhnliche Keramiken, die die Vielfalt dieser Gattung exemplarisch vor Augen führen, und nicht zuletzt begehrte Brokate und Teppiche mit prächtigen Farben und Ornamenten runden den erstklassigen Querschnitt durch die Meisterleistungen islamischer Kunst ab.

Summary

Die in den vergangenen fünfzig Jahren entstandene Sammlung des Ungarn Edmund de Unger – international als Keir Collection bekannt – umfasst herausragende Werke aus fast allen Perioden und Kunstlandschaften der islamischen Kernländer um das Mittelmeer und Zentralasien. In ihrem archäologischen Wert und ihrer stilistischen Breite kann sie sich mit den Beständen der wichtigsten Museen islamischer Kunst messen lassen.
In prägnanten Einführungstexten und fundierten Werkbeschreibungen stellt der mit hochwertigen Farbabbildungen ausgestattete Band anhand besonders qualitätvoller Beispiele verschiedene Formen des islamischen Kunstschaffens vor. Mit spektakulären Exponaten vertreten ist die Buchkunst, eines der zentralen Sammlungsgebiete de Ungers. Wertvolle Kalligraphien, aufwendig verzierte Bucheinbände und prachtvolle Miniaturen aus dem Iran, Zentralasien sowie dem mamlukischen Ägypten bestechen mit ihrem feinen Dekor und märchenhaft anmutenden Szenen. Ein weiteres Highlight sind seltene, kostbare Bergkristallobjekte von anspruchsvollem Entwurf, deren Herstellung unter der Herrschaft der Fatimiden in Ägypten (969–1171) eine Blütezeit erlebte. Hochgeschätzte Bronzen, ungewöhnliche Keramiken, die die Vielfalt dieser Gattung exemplarisch vor Augen führen, und nicht zuletzt begehrte Brokate und Teppiche mit prächtigen Farben und Ornamenten runden den erstklassigen Querschnitt durch die Meisterleistungen islamischer Kunst ab.

Erhältlich auch als deutsche Ausgabe: ISBN 978-3-7774-4075-0

Product details

Authors Claus-Peter Haase
Assisted by Claus-Peter Haase (Editor), Claus-Peter Hasse (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages English, German
Product format Book
Released 01.02.2008
 
EAN 9783777440859
ISBN 978-3-7774-4085-9
Dimensions 237 mm x 14 mm x 275 mm
Weight 844 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Dekorative Kunst, Malerei und Gemälde, Zentralasien, Keramiken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.