Fr. 38.00

Bocksten - Gedichte italienisch und deutsch

Deutsch, Italienisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Protagonist der Gedichtsammlung ist der Bockstenmannen, der 1936, fünfhundert Jahre nach seinem Tod, in einem schwedischen Torfmoor gefunden wurde. Drei Pfähle in seiner Brust deuten auf eine rituelle Tötung hin. Mit dieser Gestalt nimmt Pusterla eine verdrängte und vergrabene Vergangenheit auf, eine Gestalt, welcher der Autor seine Stimme leiht, um sich auf unsicherem Boden der Dunkelheit auszusetzen. Ort des Dialogs mit dem Toten ist ein Sumpfgebiet in der Nähe des Meeres, dort, wo sich die Grenzen zwischen Wasser und Land auflösen, ein unwegsames Gelände, in welchem sich die Natur dunkel und verwüstet präsentiert. Stilistisch übersetzt sich dies in eine syntaktische Fragmentierung, in eine Auflösung des Duktus durch häufige Pausen, Interpunktionen, Einschübe, Zeichen der Unbegreifbarkeit der Existenz. Eine radikale, schonungslose, menschliche Poesie.

Über den Autor / die Autorin

Fabio Pusterla, geboren 1957 in Mendrisio, lebt in Norditalien und unterrichtet in Lugano am Gymnasium. Bekannt geworden vor allem als Lyriker, aber auch als Übersetzer und als Herausgeber von Lyrik aus dem Französischen und Portugiesischen sowie als Essayist. 2007 wurde er mit dem Gottfried-Keller-Preis ausgezeichnet. Im Limmat Verlag sind der zweisprachige Gedichtband 'Solange Zeit bleibt/Dum vacat' und der Band 'Zur Verteidigung der Schule. 37 kurze Geschichten eines Lehrers' lieferbar.

Zusammenfassung

Protagonist der Gedichtsammlung ist der Bockstenmannen, der 1936, fünfhundert Jahre nach seinem Tod, in einem schwedischen Torfmoor gefunden wurde. Drei Pfähle in seiner Brust deuten auf eine rituelle Tötung hin. Mit dieser Gestalt nimmt Pusterla eine verdrängte und vergrabene Vergangenheit auf, eine Gestalt, welcher der Autor seine Stimme leiht, um sich auf unsicherem Boden der Dunkelheit auszusetzen. Ort des Dialogs mit dem Toten ist ein Sumpfgebiet in der Nähe des Meeres, dort, wo sich die Grenzen zwischen Wasser und Land auflösen, ein unwegsames Gelände, in welchem sich die Natur dunkel und verwüstet präsentiert. Stilistisch übersetzt sich dies in eine syntaktische Fragmentierung, in eine Auflösung des Duktus durch häufige Pausen, Interpunktionen, Einschübe, Zeichen der Unbegreifbarkeit der Existenz. Eine radikale, schonungslose, menschliche Poesie.

Produktdetails

Autoren Andreas Isenschmid, Fabio Pusterla
Mitarbeit Jacqueline Aerne (Herausgeber), Andreas Isenschmid (Vorwort), Jacqueline Aerne (Übersetzung)
Verlag Limmat Verlag
 
Originaltitel Bocksten
Sprache Deutsch, Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 24.07.2025
 
EAN 9783857916120
ISBN 978-3-85791-612-0
Seiten 168
Abmessung 145 mm x 26 mm x 235 mm
Gewicht 349 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Gedichte, Reime (dt.) div., Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Schweden, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.