Fr. 49.00

Form Follows Beam - Architecture for a Particle Accelerator

Englisch · Taschenbuch

Erscheint am 19.02.2026

Beschreibung

Mehr lesen

Seit 2012 entsteht in Darmstadt eines der weltweit komplexesten Bauvorhaben für die internationale Spitzenforschung. Das Beschleunigerzentrum Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) ist eine unterirdische Doppelringanlage mit einem Umfang von 1,1 Kilometern und 14 angegliederten Forschungsgebäuden für Experimente, Labore, Werkstätten, Kühlanlagen, Energieversorgung und ein Hochleistungsrechenzentrum. FAIR wird Materie von bisher unerreichter Dichte und Temperatur liefern und geladene Atomkerne nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen können. Dies ermöglicht die Erforschung von Materie und von Zuständen, die natürlicherweise auf der Erde nicht vorkommen. Die Architektur der komplexen Anlage wurde von ion42 entworfen, einer Arbeitsgemeinschaft der Büros DGI Bauwerk (Berlin) und schneider+schumacher (Frankfurt am Main).
Form Follows Beam gibt Einblick in diese so ungewöhnliche wie spektakuläre Architekturaufgabe. Im Interview berichten Architekt:innen und Ingenieur:innen, wie sie die Gestalt der Anlage entwickelt haben und warum eine sorgfältige architektonische (Landschafts-)Gestaltung auch bei einer so stark von technischen Anforderungen bestimmten Anlage zentral ist. Ergänzende Texte erklären die Funktionsweise des Teilchenbeschleunigers, was darin erforscht wird und weshalb diese Anlage in Darmstadt errichtet wird. Zeichnungen, Skizzen und Visualisierungen sowie Fotografien von Kirsten Bucher und Norbert Miguletz lassen ihren Entwurfs- und Bauprozess in diesem englischsprachigen Buch plastisch werden.

Über den Autor / die Autorin










FlorianHeilmeyer lebt und arbeitet von Berlin aus als freier Autor, Redakteur, Kurator, Kritiker und Konzepter im Bereich Architektur und Stadt.
ChristianHoll ist freier Autor, Publizist, Kurator und Geschäftsführer des BDA Hessen. Zudem ist er Ko-Herausgeber der Online-Zeitschrift marlowes - Magazin für Architektur und Stadt.
JohannesHucht und SteffenKnöll sind Kommunikationsdesigner, Schrift- und Buchgestalter. Sie arbeiten zusammen im 2018 von Steffen Knöll mit Sven Tillack gegründeten Studio Tillack Knöll in Stuttgart, dem Johannes Hucht seit 2021 angehört.




Zusammenfassung

Meterdicke Wände, Decken aus Stahlbeton, tonnenschwere Strahlenschutztore: Ein Teilchenbeschleuniger als architektonische Aufgabe babylonischen Ausmasses

Produktdetails

Mitarbeit Florian Heilmeyer (Herausgeber), Christian Holl (Herausgeber), Joha Hucht (Herausgeber), Johannes Hucht (Herausgeber), Steffen Knöll (Herausgeber)
Verlag Park Books
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 19.02.2026
 
EAN 9783038604525
ISBN 978-3-0-3860452-5
Seiten 286
Illustration 200 farbige und 60 s/w-Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Physik, Forschung, Architektur, Materie, Infrastruktur, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Darmstadt, Research, entdecken, fair, Forschungsanlage, Accelerator, Teilchenbeschleuniger, Building, Ionen, Infrastructure, Forschungsgebäude, Physics, matter, facility, ions, ion42, Steffen Knöll, Schneider + Schumacher, particle, Antiprotonen, antiproton, DGI Bauwerk, Johannes Hucht, Florian Heilmeyer, Christian Holl

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.