Fr. 72.00

Die Differenzierung von Pflege - Hinweise auf Pflegebedürftigkeit aus der Perspektive von Pflegefachkräften in der ambulanten Versorgung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Für die Bewältigung ambulanter Pflegesituationen sind für Pflegefachkräfte Motorik, Kognition, Psyche sowie Konstitution der pflegebedürftigen Person ebenso bedeutsam wie das soziale Umfeld, die räumliche Umgebung und die erwartete Entwicklung des Pflegebedarfs. Im Gegensatz zur quantitativen Unterscheidung der Pflegebedürftigkeit nach SGB XI, ist für Pflegefachkräfte bedeutsam, wie einfach bzw. schwierig der Pflegebedarf in einer Pflegesituation bewältigt werden kann. Daneben sind Haltung, Erwartungen und Wünsche aller Beteiligten und deren Beziehung und Kommunikation bedeutsam. Basis der theoretischen Annahmen sind Interviews mit Pflegefachkräften, die mittels der kategorienbildenden Inhaltsanalyse sowie Pfadmodellen ausgewertet werden.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.