Fr. 84.00

Optimale Gestaltung der Unternehmensnachfolge - Übertragung von Einzelunternehmen und Mitunternehmeranteilen hinsichtlich Erbschaft- und Einkommensteuer. Diss. Univ. Bamberg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Thema Unternehmensnachfolge ist von großer praktischer Relevanz, da in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Unternehmen auf Nachfolger übertragen und dadurch Steuerzahlungen ausgelöst werden. Dabei bestehen für die Übertragung des Vermögens zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die sich unterschiedlich auf die ertrag- und erbschaftsteuerliche Steuerbelastung auswirken.

Gabriele Rautenstrauch zeigt auf, wie der Erblasser und seine Erben bei der Planung und Durchführung einer steueroptimalen Übertragung von Betriebsvermögen in Form von gewerblichen Einzelunternehmen oder Mitunternehmeranteilen unterstützt werden können. Ein Schwerpunkt liegt in der Analyse der Zielbeziehungen zwischen Einkommen- und Erbschaftsteuerbarwertminimierung bei Ausübung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten. Abschließend werden die steuerlichen Aktionsparameter zu Gestaltungsstrategien verdichtet, die sich auf die einzelnen Zeitpunkte einer Unternehmensnachfolge (vorbereitende Maßnahmen, vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) erstrecken.

Inhaltsverzeichnis

Problemstellung und Vorgehensweise.- 1 Relevante Steuerarten bei der Unternehmensnachfolge.- 1 Erbschaftsteuer.- 2 Einkommensteuer.- 3 Verhältnis von Einkommen- und Erbschaftsteuer.- 2 Das Zielsystem der Unternehmensnachfolge.- 1 Quantifizierbare und nicht quantifizierbare Ziele bei der Unternehmensnachfolge.- 2 Aufstellen einer Zielhierarchie (vertikale Zielbeziehungen).- 3 Zielbeziehung zwischen Einkommen- und Erbschaftsteuerbarwertminimierung bei der Unternehmensnachfolge.- 3 Aktionsparameter zur Steuerbarwertminimierung bei der Unternehmensnachfolge.- 1 Überblick über die Aktionsparameter.- 2 Realisation stiller Reserven.- 3 Vermeidung eines Entnahmegewinns.- 4 Übernahme der Erbschaft- oder Schenkungsteuer.- 5 Gestaltung günstiger erbschaftsteuerlicher Steuerwerte.- 6 Zeitliche Gestaltung der erbschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage.- 7 Stundung der Erbschaft-/Schenkungsteuer nach
28 ErbStG.- 4 Zusammenführung der Aktionsparameter bei Erbfall, Erbauseinandersetzung und vorweggenommener Erbfolge.- 1 Aktionsparameter bei der Unternehmensnachfolge durch Erbfall und Erbauseinandersetzung.- 2 Aktionsparameter bei der Unternehmensnachfolge durch vorweggenommene Erbfolge.- Zusammenfassung.- Quellenverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Gabriele Rautenstrauch promovierte bei Prof. Dr. Peter Kupsch am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung, der Universität Bamberg.

Zusammenfassung

Das Thema Unternehmensnachfolge ist von großer praktischer Relevanz, da in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Unternehmen auf Nachfolger übertragen und dadurch Steuerzahlungen ausgelöst werden. Dabei bestehen für die Übertragung des Vermögens zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, die sich unterschiedlich auf die ertrag- und erbschaftsteuerliche Steuerbelastung auswirken.

Gabriele Rautenstrauch zeigt auf, wie der Erblasser und seine Erben bei der Planung und Durchführung einer steueroptimalen Übertragung von Betriebsvermögen in Form von gewerblichen Einzelunternehmen oder Mitunternehmeranteilen unterstützt werden können. Ein Schwerpunkt liegt in der Analyse der Zielbeziehungen zwischen Einkommen- und Erbschaftsteuerbarwertminimierung bei Ausübung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten. Abschließend werden die steuerlichen Aktionsparameter zu Gestaltungsstrategien verdichtet, die sich auf die einzelnen Zeitpunkte einer Unternehmensnachfolge (vorbereitende Maßnahmen, vorweggenommene Erbfolge, Erbfall und Erbauseinandersetzung) erstrecken.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.