Fr. 33.50

Der Mathematikunterricht in der 3.Klasse - Aufbau und fachliche Grundlagen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit diesem Buch gibt der in Unterricht und Ausbildungerfahrene Mathematiker Ernst SchuberthAnregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichtsder 3. Klasse an Waldorfschulen. Es stellt die fachlichenGrundlagen dar, macht Vorschläge zu einemmöglichen Unterrichtsaufbau und erörtert die zugrundeliegenden menschenkundlichen Gesichtspunkte.Eine wichtige Hilfestellung für alle Klassenlehrer.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort | Einleitung | Lernziele für die 1. und 2. Klasse | Der Mathematikunterricht in der 3. Klasse: Allgemeines zur Entwicklungssituation. Innere Differenzierung. Dezimale Stellenwertsysteme und nicht-dezimale Schreibweisen von Zahlen. Der Übergang vom Konkreten zum Abstrakten. Das Sachrechnen | Halbschriftliches Rechnen | Die schriftlichen Rechenverfahren | Fantasie und Gedächtnispflege im Mathematikunterricht | Zahlenrhythmen als Vorbereitung für das Bruchrechnen | Lösungen.

Über den Autor / die Autorin

Ernst Schuberth, geboren 1939, studierte Mathematik,
Physik, Philosophie und Pädagogik.
Er war Mitarbeiter am Mathematisch-Physikalischen
Institut in Dornach und Klassen- und
Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule
München. 1974 wurde er Professor an der
Pädagogischen Hochschule | Universität
Bielefeld, 1978 war er Mitbegründer der Freien
Hochschule für anthroposophische Pädagogik
in Mannheim. Seit 1990 ist er außerdem in
vielen europäischen und außereuropäischen
Ländern als Dozent tätig.

Zusammenfassung

Mit diesem Buch gibt der in Unterricht und Ausbildung
erfahrene Mathematiker Ernst Schuberth
Anregungen zur Gestaltung des Mathematikunterrichts
der 3. Klasse an Waldorfschulen. Es stellt die fachlichen
Grundlagen dar, macht Vorschläge zu einem
möglichen Unterrichtsaufbau und erörtert die zugrunde
liegenden menschenkundlichen Gesichtspunkte.
Eine wichtige Hilfestellung für alle Klassenlehrer.

Produktdetails

Autoren Ernst Schuberth
Verlag Freies Geistesleben
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.02.2016
 
EAN 9783772525926
ISBN 978-3-7725-2592-6
Seiten 191
Abmessung 157 mm x 226 mm x 17 mm
Gewicht 438 g
Serien Menschenkunde und Erziehung
Menschenkunde und Erziehung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Pädagogik, Waldorfschule, Mathematik, Waldorfpädagogik, für den Primarbereich, Rechnen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Schule und Lernen: Mathematik, Fachspezifischer Unterricht, Klassenlehrer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.