Mehr lesen
Soll ich? Soll ich nicht? - Wie oft tun wir uns schwer damit, einen Entschluss zu fassen. Wir wälzen stundenlang das Für und Wider. Und am Ende sind wir wie gelähmt. Wie man nachhaltige Entscheidungen trifft und dabei auf seine inneren Ressourcen zurückgreift, das lehren die Shaolin-Mönche. Bernhard Moestl hat das Prinzip der Mönche analysiert und zeigt uns, wie wir es auf unseren Alltag übertragen können - denn wer sich nicht entscheidet, für den wird entschieden.
Über den Autor / die Autorin
Bernhard Moestl, geb. 1970 in Wien, hat viele Jahre in Asien gelebt. Er gibt Führungsseminare und Coaching unter der Marke brainworx.cc und ist Autor erfolgreicher Sachbücher. Wesentliche Erfahrungen für sein Leben und Denken hat er bei Aufenthalten im berühmten Shaolin-Kloster in der chinesischen Provinz Henan gesammelt, wo er mit den Mönchen lebte und ihren Alltag und ihre Gedankenmacht studierte. Diese Erkenntnisse nutzt er für seine Bücher und seine Seminare
Zusammenfassung
Soll ich? Soll ich nicht? – Wie oft tun wir uns schwer damit, einen Entschluss zu fassen. Wir wälzen stundenlang das Für und Wider. Und am Ende sind wir wie gelähmt. Wie man nachhaltige Entscheidungen trifft und dabei auf seine inneren Ressourcen zurückgreift, das lehren die Shaolin-Mönche. Bernhard Moestl hat das Prinzip der Mönche analysiert und zeigt uns, wie wir es auf unseren Alltag übertragen können – denn wer sich nicht entscheidet, für den wird entschieden.
Zusatztext
"Soll ich, oder soll ich nicht? Oft fällte es uns schwer, Entscheidungen zu treffen. Bernhard Moestl hat jahrelang Shaolin-Mönche beobachtet und zeigt in seinem Buch, wie wir ihre Klarheit des Denkens auf unseren Alltag übertragen können."
Bericht
"Soll ich, oder soll ich nicht? Oft fällte es uns schwer, Entscheidungen zu treffen. Bernhard Moestl hat jahrelang Shaolin-Mönche beobachtet und zeigt in seinem Buch, wie wir ihre Klarheit des Denkens auf unseren Alltag übertragen können." ma vie, Mai 2015