Fr. 18.50

Requiem für Ernst Jandl

German · Paperback / Softback

Shipping usually takes at least 4 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Ein halbes Jahrhundert gemeinsamen Lebens, und das hieß ganz selbstverständlich auch: gemeinsamer literarischer Arbeit, verband und verbindet Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Unmittelbar nach dem Tod des Gefährten im Frühsommer des Jahres 2000 hat Friederike Mayröcker den Schmerz des Verlustes in einer stillen und zugleich leidenschaftlichen Todesklage zu bewältigen versucht, die zu einem Gesang von berückender Intensität wird. In diesem Dokument von tapferster Zartheit ruft sie Erinnerungen an Erlebnisse der gemeinsamen Jahre auf, macht sich Offengebliebenes jäh bewusst, liest Jandls Texte neu. Vor einer plötzlichen und existentiellen Leere erschreckend, fragt sie nach Möglichkeiten und Weisen des Weiterlebens und -arbeitens und hört nicht auf, zu einem Gegenüber zu sprechen. "Der Verlust eines so nahen Menschen, eines HAND- und HERZGEFÄHRTEN ist etwas ganz und gar Erschütterndes, aber vielleicht ist es so, dass man weiter mit diesem HERZ- und LIEBESGEFÄHRTEN sprec hen kann nämlich weiter Gespräche führen kann und vermutlich Antworten erwarten darf. Einer einstmals so stürmischen Aura, nicht wahr. Jetzt gestammelt gehimmelt, und weltweit."

About the author

Friederike Mayröcker, Jahrgang 1924, ist eine besessene Vielschreiberin und Sprach-Experimentiererin, die mit den Methoden der freien Assoziation und der surrealistischen Collage arbeitet und deren dichterisches Werk über 80 Bände umfasst. 2009 wurde sie mit dem Hermann-Lenz-Preis geehrt, im Jahr 2010 wird ihr der Horst-Bienek-Preis für Lyrik der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehen.

Summary

Ein halbes Jahrhundert gemeinsamen Lebens, und das hieß ganz selbstverständlich auch: gemeinsamer literarischer Arbeit, verband und verbindet Friederike Mayröcker und Ernst Jandl. Unmittelbar nach dem Tod des Gefährten im Frühsommer des Jahres 2000 hat Friederike Mayröcker den Schmerz des Verlustes in einer stillen und zugleich leidenschaftlichen Todesklage zu bewältigen versucht, die zu einem Gesang von berückender Intensität wird. In diesem Dokument von tapferster Zartheit ruft sie Erinnerungen an Erlebnisse der gemeinsamen Jahre auf, macht sich Offengebliebenes jäh bewußt, liest Jandls Texte neu. Vor einer plötzlichen und existentiellen Leere erschreckend, fragt sie nach Möglichkeiten und Weisen des Weiterlebens und -arbeitens und hört nicht auf, zu einem Gegenüber zu sprechen. »Der Verlust eines so nahen Menschen, eines HAND- und HERZGEFäHRTEN ist etwas ganz und gar Erschütterndes, aber vielleicht ist es so, daß man weiter mit diesem HERZ- und LIEBESGEFäHRTEN sprechen kann nämlich weiter Gespräche führen kann und vermutlich Antworten erwarten darf. Einer einstmals so stürmischen Aura, nicht wahr. Jetzt gestammelt gehimmelt, und weltweit.«

Report

"All die rührenden kleinen Tröstungen, Rituale und Selbstbetrügereien, mit denen man Schmerz dämpft und die ihre Wahrheit wenigstens darin haben, dass die Liebe zu dem verstorbenen Menschen ja nun wirklich real war, religiöse Welterklärung hin oder her, und die zunehmende bittere wie tröstliche Wahrheit, dass sogar ein solcher Tod in eine Perspektive zu rücken beginnt, sich entfernt - dies alles macht jene zwei noblen Prosastücke zu Kostbarkeiten, bei denen man sich höchstens bisweilen ein bisschen geniert, dass man sich so ungeniert für die Liebe und das Leben zweier Menschen interessiert und ein Stück ihres Lebens lesend mitvollzieht. [...] Stirbt ein Mensch, geht ein ganzes Universum unter, und von der lautlosen Implosion, die für Friederike Mayröcker durch den Tod Ernst Jandls geschah, geben ihre Prosastücke, die das verstörte Notat, die grüblerische Gedankenflut zur Kunstform erheben, eine schreckliche und zärtliche Ahnung." Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Friederike Mayröcker
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783518412169
ISBN 978-3-518-41216-9
No. of pages 44
Dimensions 132 mm x 7 mm x 6 mm
Weight 118 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Jandl, Ernst, Biografien, Ernst, eintauchen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.