Fr. 28.50

Der Geometrieunterricht an Waldorfschulen - 1: Das Formenzeichnen als tätige Geometrie in den Klassen 1 bis 4

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch für alle Klassenlehrer.Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind in künstlerischer Weise der Formenwelt. Im Erfassen und Gestalten freier Formen bildet es seine Feinmotorik aus, schult die mit der Bewegung verbundenen Sinne und entwickelt ein ästhetisches Formerleben. Zugleich bereitet das Formenzeichnen die höheren Stufen des Geometrieunterrichts vor. Ernst Schuberth stellt menschenkundliche und geometrische Grundlagen des Formenzeichnens dar und schlägt einen konsequenten Unterrichtsaufbau für die Klassen 1 bis 4 vor.Aus dem Inhalt- Die drei Stufen des Geometrieunterrichts- Die Aufgaben des Formenzeichnens- Das Erarbeiten einer Form- Der Unterrichtsaufbau- Die Berücksichtigung der Temperamente im Formenzeichnen- Formmetamorphosen- Fortlaufende Formen- Formen für den Lehrer

List of contents

- Die drei Stufen des Geometrieunterrichts
- Die Aufgaben des Formenzeichnens
- Das Erarbeiten einer Form
- Der Unterrichtsaufbau
- Die Berücksichtigung der Temperamente im Formenzeichnen
- Formmetamorphosen
- Fortlaufende Formen
- Formen für den Lehrer

About the author










Ernst Schuberth, geboren 1939, studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik. Er war Mitarbeiter am Mathematisch-Physikalischen Institut in Dornach und Klassen- und Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule München. 1974 wurde er Professor an der Pädagogischen Hochschule bzw. Universität Bielefeld, 1978 war er Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim. Ab 1990 war er zudem in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern als Dozent tätig.

Summary

Der erste Band einer grundlegenden Darstellung des Geometrieunterrichts an Waldorfschulen. Ein unentbehrliches Fachbuch für alle Klassenlehrer.

Im Formenzeichnen an Waldorfschulen begegnet das Kind in künstlerischer Weise der Formenwelt. Im Erfassen und Gestalten freier Formen bildet es seine Feinmotorik aus, schult die mit der Bewegung verbundenen Sinne und entwickelt ein ästhetisches Formerleben. Zugleich bereitet das Formenzeichnen die höheren Stufen des Geometrieunterrichts vor. Ernst Schuberth stellt menschenkundliche und geometrische Grundlagen des Formenzeichnens dar und schlägt einen konsequenten Unterrichtsaufbau für die Klassen 1 bis 4 vor.

Aus dem Inhalt
- Die drei Stufen des Geometrieunterrichts
- Die Aufgaben des Formenzeichnens
- Das Erarbeiten einer Form
- Der Unterrichtsaufbau
- Die Berücksichtigung der Temperamente im Formenzeichnen
- Formmetamorphosen
- Fortlaufende Formen
- Formen für den Lehrer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.