Fr. 11.90

Chamäleon Cacho - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alles ist wie ausgelöscht, als der Journalist Manuel Carraspique nach einem schweren Verkehrsunfall aus dem Koma erwacht. Man hat ihn ins Krankenhaus eines argentinischen Provinznestes gebracht, wo er, ans Krankenbett gefesselt, vor sich hin deliriert. Bis er begreift, wer im Bett neben ihm liegt: ein bis zur Unkenntlichkeit entstellter indianischer Exorzist, der im Wahn seine Familie niedergemetzelt haben soll.
Manuel wittert die Story seines Lebens und bringt seinen Bettnachbarn zum Reden. Haarsträubendes kommt ans Licht, und immer wieder fällt der Name »Cacho« - ein Priester, ein Dealer, ein während der Diktatur gefürchteter General? Ein atemberaubendes Verwirrspiel nimmt seinen Lauf, bei dem die Grenzen zwischen Erinnern und Vergessen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verwischen drohen.
Dies ist der bewusst gewählte Erzählstil eines Autors, der in der Zeit der Militärdiktatur selbst zehn Jahre lang politischer Gefangener war.

About the author

Raúl Argemí, geb. 1946 in La Plata, Provinz Buenos Aires, ist ein argentinischer Journalist und Schriftsteller. Als politischer Häftling saß Argemí ab 1974 zehn Jahre im Gefängnis. Erst als mit Präsident Raúl Alfonsín das Regime von General Jorge Rafael Videla beendet wurde, änderten sich die Verhältnisse, und Argemí kam 1984 wieder frei. Für einige Zeit lebte Argemí in Buenos Aires, um dann als Journalist und Redakteur für insgesamt 15 Jahre nach Patagonien zu gehen. 2000 ging Argemí nach Spanien und ließ sich in Barcelona nieder.

Summary

Alles ist wie ausgelöscht, als der Journalist Manuel Carraspique nach einem schweren Verkehrsunfall aus dem Koma erwacht. Man hat ihn ins Krankenhaus eines argentinischen Provinznestes gebracht, wo er, ans Krankenbett gefesselt, vor sich hin deliriert. Bis er begreift, wer im Bett neben ihm liegt: ein bis zur Unkenntlichkeit entstellter indianischer Exorzist, der im Wahn seine Familie niedergemetzelt haben soll.


Manuel wittert die Story seines Lebens und bringt seinen Bettnachbarn zum Reden. Haarsträubendes kommt ans Licht, und immer wieder fällt der Name »Cacho« - ein Priester, ein Dealer, ein während der Diktatur gefürchteter General? Ein atemberaubendes Verwirrspiel nimmt seinen Lauf, bei dem die Grenzen zwischen Erinnern und Vergessen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verwischen drohen.


Dies ist der bewusst gewählte Erzählstil eines Autors, der in der Zeit der Militärdiktatur selbst zehn Jahre lang politischer Gefangener war.


Foreword

Wie soll man jemandem trauen, der sein Gedächtnis verloren hat?

Additional text

»Ein Roman, der mit allen Mitteln der novela negra brilliert.«

Report

»Durch die überraschenden Wendungen und die damit verbundenen Täuschungen entsteht eine hohe Spannung. Argemís Roman hat auch etwas von einem 'Roman Noir', allerdings weniger nihilistisch als seine literarischen Vorläufer, sondern mit einem stärkeren politischen Akzent versehen. Er zeigt auf, wie nah sich Gut und Böse liegen, dass es die Grauzone dazwischen ist, die es zu erforschen gilt.« Ute Ernst-Hummel Lexikon der Kriminalliteratur

Product details

Authors Raúl Argemí, Raúl Argemí
Assisted by Susanna Mende (Translation), Susanna Mende (Translation)
Publisher Unionsverlag
 
Original title Penúltimo nombre de guerra (Sevilla, 2004)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.07.2010
 
EAN 9783293204959
ISBN 978-3-293-20495-9
No. of pages 160
Weight 170 g
Series Unionsverlag-TB. Metro
Metro
UT
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
metro
Unionsverlag Taschenbuch
Subjects Fiction > Suspense

Argentinische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Lateinamerika, Diktatur, Argentinien, Südamerika, Spannung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.