Read more
Die Auseinandersetzung mit historischem Unrecht ist infolge des Holocaust integraler Bestandteil der politischen Kultur Deutschlands. Aber was bedeutet ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Holocaust? Um diese Frage beantworten zu können, müssen verschiedene Dimensionen dessen, was Geschichte ist und was sie bedeutet, berücksichtigt werden. Die Perspektiven auf das historische Unrecht sind von Akteur zu Akteur verschieden.
Aus der Perspektive spezifischer Akteure - wie z.B. der Nachfahren von Opfern und Tätern sowie der Geistes- und Sozialwissenschaftler, die sich professionell mit der Vergangenheit auseinandersetzen - sowie aus einer allgemein humanen Perspektive entwirft Jenny Tillmanns ein mehrdimensionales Bild historischer Verantwortung.
Das Buch bietet eine komplexe Antwort auf die Frage, was historische Verantwortung ist und wie ihre Praxis aussehen kann.
About the author
Jenny Tillmanns (Dr. phil.) ist Associate Researcher am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur, Politische Philosophie und Transitional Justice.
Report
Besprochen in:
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2 (2012), Susanne Fromm informationen, 77/5 (2013), Michael Becker
Chilufim - Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte, 14 (2013), Markus Weiglein
Das Historisch-Politische Buch, 62/3 (2014), Wolfgang Kaufmann