Read more
Fussball ist längst zu einem massenkulturellen Phänomen geworden. 1896, als der FC Zürich gegründet wurde, war das anders. Michael Lütscher und zahlreiche Mitautoren schildern die Geschichte eines Klubs, der von ein paar Studenten und Schülern gegründet wurde und sich zu einer Institution des öffentlichen Lebens entwickelte, mit der sich in der Stadt und in der Region Zürich Menschen leidenschaftlicher identifizieren als mit irgendeiner anderen Einrichtung. Geschildert werden die Höhe- und die Tiefpunkte des FCZ, grosse Klubfiguren stehen im Fokus, Stars von gestern und heute kommen zu Wort. Die Autoren zeigen auf, wie sich der Fussball und seine gesellschaftliche Stellung in Zürich und in der Schweiz veränderten und dokumentieren die Begeisterungsfähigkeit der Fans. Spektakuläre Bilder und zahlreiche Artefakte aus der langen Klubgeschichte sowie ein ausführlicher Statistikteil runden die FCZ-Geschichte ab.
About the author
Michael Lütscher, geboren 1962, ist seit 1982 Journalist, u. a. als Redaktor für Hintergrundthemen, Porträts und Reportagen bei der Wirtschaftszeitung "Cash" und der "Sonntags- Zeitung". Seit einigen Jahren ist er selbstständig tätig. Michael Lütscher hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
Summary
Fussball ist längst zu einem massenkulturellen
Phänomen geworden. 1896, als der FC Zürich
gegründet wurde, war das anders. Michael Lütscher
und zahlreiche Mitautoren schildern die Geschichte
eines Klubs, der von ein paar Studenten
und Schülern gegründet wurde und sich zu einer
Institution des öffentlichen Lebens entwickelte,
mit der sich in der Stadt und in der Region Zürich
Menschen leidenschaftlicher identifizieren als
mit irgendeiner anderen Einrichtung. Geschildert
werden die Höhe- und die Tiefpunkte des FCZ,
grosse Klubfiguren stehen im Fokus, Stars von
gestern und heute kommen zu Wort. Die Autoren
zeigen auf, wie sich der Fussball und seine
gesellschaftliche Stellung in Zürich und in der
Schweiz veränderten und dokumentieren die Begeisterungsfähigkeit
der Fans. Spektakuläre Bilder
und zahlreiche Artefakte aus der langen Klubgeschichte
sowie ein ausführlicher Statistikteil
runden die FCZ-Geschichte ab.