Fr. 66.00

Der Wolfgangsee

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Wolfgangsee zog bereits zur Kaiserzeit Künstler, Literaten, Sommerfrischler und Fremde an. Damals wie heute bietet er eine prächtige Kulisse und den Flair einer glamourösen Gesellschaft, die hier ihre Sommer verbringt. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der mondänsten Seen des Salzkammerguts. Der heilige Wolfgang, dessen Kirchlein im Mittelalter zu den wichtigsten Pilgerstätten Europas zählte, steht am Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Im Biedermeier eroberten die ersten "Fremden" den Wolfgangsee und malten Landschaftsbilder, die der Schönheit des Sees zu Berühmtheit verhalfen. Für Maler stellte der See weiterhin einen Anziehungspunkt dar. Motive bot der Wolfgangsee den Künstlern der Zinkenbacher Malerkolonie sowie John Quincy Adams. Um 1900 wurde der See zu einem beliebten Sommerfrischeorte. Die Nähe zum kaiserlichen Bad Ischl zog namhafte Schauspieler, Soubretten und Schriftsteller an, die sich hier ein glamouröses Stelldichein gaben. Hilde Spiel, Leo Perutz und andere begründeten den Ruf von St. Wolfgang als "Ort der Literaten". In den 60er Jahren setzt ein fabelhafter Filmnoom ein und die Filmkomödie "Im weißen Rößl" verhilft dem Wolfgangsee endgültig zu Weltruhm.

About the author

Marie-Theres Arnbom, Dr. phil., Historikerin, Autorin und Kuratorin. Sie ist Gründerin und Intendantin des Kindermusikfestivals St. Gilgen und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen.

Prof. Gerhard Trumler, geboren 1937 in Wien; seit 1969 freischaffender Photograph, seine Arbeiten erscheinen in internationalen Kunst- und Kulturmagazinen, u. a. die Monographie Photographien 1970 - 2000. Der Künstler in Wien und im Waldviertel.

Summary

Der Wolfgangsee zog bereits zur Kaiserzeit Künstler, Literaten, Sommerfrischler und Fremde an. Damals wie heute bietet er eine prächtige Kulisse und den Flair einer glamourösen Gesellschaft, die hier ihre Sommer verbringt. In großartigen Fotografien und zahlreichen historischen Abbildungen präsentiert dieser Bildband einen der mondänsten Seen des Salzkammerguts.
Der heilige Wolfgang, dessen Kirchlein im Mittelalter zu den wichtigsten Pilgerstätten Europas zählte, steht am Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Im Biedermeier eroberten die ersten "Fremden" den Wolfgangsee und malten Landschaftsbilder, die der Schönheit des Sees zu Berühmtheit verhalfen. Für Maler stellte der See weiterhin einen Anziehungspunkt dar. Motive bot der Wolfgangsee den Künstlern der Zinkenbacher Malerkolonie sowie John Quincy Adams. Um 1900 wurde der See zu einem beliebten Sommerfrischeorte. Die Nähe zum kaiserlichen Bad Ischl zog namhafte Schauspieler, Soubretten und Schriftsteller an, die sich hier ein glamouröses Stelldichein gaben. Hilde Spiel, Leo Perutz und andere begründeten den Ruf von St. Wolfgang als "Ort der Literaten". In den 60er Jahren setzt ein fabelhafter Filmnoom ein und die Filmkomödie "Im weißen Rößl" verhilft dem Wolfgangsee endgültig zu Weltruhm.

Product details

Authors Marie-Theres Arnbom
Assisted by Gerhard Trumler (Photographs)
Publisher Brandstätter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.08.2010
 
EAN 9783850333610
ISBN 978-3-85033-361-0
No. of pages 208
Dimensions 240 mm x 300 mm x 22 mm
Weight 1626 g
Illustrations 230 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Travel > Illustrated books > Europe

Fotografie, Film, Kunst, Salzkammergut : Bildbände, Oberösterreich, Salzburg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.