Fr. 15.00

Sag ich's oder sag ich's nicht? - Erzählungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

'Sag ich's oder sag ich's nicht?' lautet die bange Frage, die sich durch das Leben einer jungen Frau zieht wie ein roter Faden. Als reife Frau hält sie Rückschau auf alle Gelegenheiten, die sie durch ihr langes Abwägen verpaßt hat. Als sich eine letzte Gelegenheit bietet, wagt sie schließlich den Sprung ins Ungewisse. 'Je suis, tu es, il est' ist die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, deren ganzer Lebensinhalt ihr Sohn ist. Eines Tages bringt der Sohn ein junges Mädchen mit nach Hause. Die Mutter findet die junge Frau unsympathisch und wartet, daß 'der Besuch' wieder geht. Da teilt der Sohn ihr mit, daß das Mädchen seit ein paar Tagen seine Ehefrau ist. 'Pascha und Pawluscha' heißen zwei Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Pascha, der Introvertierte, ist Lehrer in einer Sonderschule und geht in der Sorge um 'seine' behinderten Kinder auf. Pawluscha, der Sunnyboy, interessiert sich vor allem für Autos und wie man sie gewinnbringend weiterverkaufen kann. Trotzdem verbindet die beiden eine lange Freundschaft - bis Pawluscha eines Sommers auf der Krim dem Freund die Freundin ausspannt...

About the author

Viktrorija Tokarjewa, geb. 1937 in St. Petersburg, arbeitete kurze Zeit als Klavierlehrerin, bevor sie nach Moskau ging, um an der Filmhochschule das Drehbuchschreiben zu lernen. Seit 1964 ist sie Schriftstellerin. Sie lebt heute meist auf ihrer Datscha bei Moskau.

Summary

›Sag ich's oder sag ich's nicht?‹ lautet die bange Frage, die sich durch das Leben einer jungen Frau zieht wie ein roter Faden. Als reife Frau hält sie Rückschau auf alle Gelegenheiten, die sie durch ihr langes Abwägen verpaßt hat. Als sich eine letzte Gelegenheit bietet, wagt sie schließlich den Sprung ins Ungewisse. ›Je suis, tu es, il est‹ ist die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, deren ganzer Lebensinhalt ihr Sohn ist. Eines Tages bringt der Sohn ein junges Mädchen mit nach Hause. Die Mutter findet die junge Frau unsympathisch und wartet, daß ›der Besuch‹ wieder geht. Da teilt der Sohn ihr mit, daß das Mädchen seit ein paar Tagen seine Ehefrau ist. ›Pascha und Pawluscha‹ heißen zwei Freunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Pascha, der Introvertierte, ist Lehrer in einer Sonderschule und geht in der Sorge um ›seine‹ behinderten Kinder auf. Pawluscha, der Sunnyboy, interessiert sich vor allem für Autos und wie man sie gewinnbringend weiterverkaufen kann. Trotzdem verbindet die beiden eine lange Freundschaft – bis Pawluscha eines Sommers auf der Krim dem Freund die Freundin ausspannt…

Additional text

»Viktorija Tokarjewa schreibt wie die Transsibirische Eisenbahn auf Ecstasy – mit Volldampf in die herrliche Katastrophe.«

Report

»Die Tokarjewa kennt das Leben. Und sie schreibt darüber. Unausweichlich. Mit Kraft, Genauigkeit, Schmerz und Witz.« Alice Schwarzer / Emma Emma

Product details

Authors Viktorija Tokarjewa
Assisted by Angelika Schneider (Translation), Monika Tantzscher (Translation), Elsbeth Wolffheim (Translation)
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783257227888
ISBN 978-3-257-22788-8
No. of pages 304
Dimensions 115 mm x 18 mm x 180 mm
Weight 248 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Russische Literatur, Schicksal, Liebesgeschichten, Beziehungen, Erzählungen, Ängste, alleinerziehende, Lakonisch, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.