Sold out

Tagebuch des Verführers - Nachw. v. Uta Eichler

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das "Tagebuch des Verführers" gehört zu den ästhetischen Partien in Kierkegaards erstem großen Werk "Entweder-Oder". Aus biographischen Motiven (gelöste Verlobung mit Regine Olsen) und wegen seiner (fernen) Nähe zu Mozarts Don Giovanni hat der Text eine über das philosophische Werk hinausreichende Berühmtheit erlangt. Kierkegaard inszeniert ein verwirrendes Spiel, um die Konturen zwischen Verführer(in) und Verführtem(r), Betrüger(in) und Betrogenem(r), Täter und Opfer zu verschleiern.

About the author

Søren Kierkegaard wurde 1813 in Kopenhagen geboren und lebte nach dem Studium der Theologie und Philosophie vom väterlichen Erbe. Mit seinen berühmten Werken gilt er als der Begründer der Existenz-Philosophie. 1855 starb er mutmaßlich an den Spätfolgen einer syphilitischen Erkrankung.

Gisela Perlet, 1942 in Magdeburg geboren, gilt als herausragende Andersen-Kennerin. Sie studierte Germanistik und Skandinavistik, war danach zwölf Jahre lang Lektorin und ist seit 1979 freiberuflich als Übersetzerin und Lektorin tätig. Neben Hans Christian Andersen zählen Tania Blixen und Sören Kierkegaard zu den wichtigsten von Gisela Perlet übersetzten und herausgegebenen Autoren. Sie übersetzte Andersens gesamte Reiseliteratur und seine früheste Autobiografie und gab sie auch heraus. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet: 1998 Hans-Christian-Andersen-Preis, 1999 Dannebrog-Orden; 2001 Bundesverdienstkreuz; 2002 Johann-Heinrich-Voß-Preis. Gisela Perlet lebt in Rostock.

Summary

Das »Tagebuch des Verführers« gehört zu den ästhetischen Partien in Kierkegaards erstem großen Werk »Entweder-Oder«. Aus biographischen Motiven (gelöste Verlobung mit Regine Olsen) und wegen seiner (fernen) Nähe zu Mozarts Don Giovanni hat der Text eine über das philosophische Werk hinausreichende Berühmtheit erlangt. Kierkegaard inszeniert ein verwirrendes Spiel, um die Konturen zwischen Verführer(in) und Verführtem(r), Betrüger(in) und Betrogenem(r), Täter und Opfer zu verschleiern.

Product details

Authors Sören Kierkegaard, Søren Kierkegaard
Assisted by Uta Eichler (Afterword), Gisela Perlet (Translation)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.05.2001
 
EAN 9783150093238
ISBN 978-3-15-009323-8
No. of pages 240
Dimensions 103 mm x 149 mm x 10 mm
Weight 105 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Ethik, Ästhetik, Sein, Seinslehre, Nordeuropa, Skandinavien, Sören Aabye Kierkegaard, Søren Aabye Kierkegaard, Victor Eremita, Kierkegaard Don Juan, Kierkegaard Don Giovanni, Sören Kierkegaard, Kierkegaard Entweder-Oder, Regine Olsen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.