Sold out

Raumfahrtsysteme - Eine Einführung mit Übungen und Lösungen

German · Hardback

Description

Read more

Dieses erfolgreiche Standardwerk deckt inhaltlich und didaktisch die Bedürfnisse von Studierenden der Luft- und Raumfahrttechnik ab. Aber auch der Raumfahrt-Ingenieur in Forschung und Praxis erhält einen Überblick und rasch abrufbare Informationen über sein Fachgebiet. Besonderen Wert legen die Autoren auf eine gut verständliche, physikalische und mathematisch nachvollziehbare Darstellung der Grundlagen der Raumfahrt.
Die 4. Auflage wurde insbesondere hinsichtlich der wirtschaftlichen Relevanz der Raumfahrt sowie den gegenwärtig diskutierten zukünftigen Konzepten aktualisiert.

List of contents

Einleitung.- Die Ziolkowski-Raketengleichung.- Grundlagen der Bahnmechanik.- Manöver zur Bahnänderung.- Thermische Raketen.- Elektrische Antriebe.- Antriebssysteme für die Lage- und Bahnregelung.- Energieversorgungsanlagen.- Thermalkontrollsysteme.- Raumtransportsysteme.- Der Eintritt von Fahrzeugen in die Atmosphäre.- Daten- und Kommunikationssysteme.- Umweltfaktoren.- Anhang A: Geschichtliche Daten.- Anhang B: Übungsaufgaben.- Literatur- und Sachverzeichnis.

About the author

Professor Dr. rer. nat. Ernst Messerschmid, Studium der Physik an den Universitäten Tübingen und Bonn, arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1970 bis 1977 am CERN in Genf, am Brookhaven National Laboratory in New York, am DESY in Hamburg und promovierte 1976 an der Universität Freiburg. Ab 1978 war er im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR Oberpfaffenhofen) beschäftigt und wurde ab 1983 in Köln-Porz zum Wissenschaftsastronauten ausgebildet. Er startete am 30.10.1985 mit dem amerikanischen Space-Shuttle Challenger zum siebentägigen Flug der D1-Spacelab-Mission. 1986 wurde er zum Ordinarius für Raumfahrtsysteme und Direktor des gleichnamigen Instituts der Universität Stuttgart berufen. Seit 2000 ist Ernst Messerschmid von der Universität Stuttgart beurlaubt, um die Leitung des Europäischen Astronautenzentrums der ESA in Köln-Porz wahrnehmen zu können.

Prof. Dr.-Ing. Stefanos Fasoulas, nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik arbeitete Stefanos Fasoulas von 1990 bis 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart, wo er 1995 auch promovierte. Im November 1999 folgte er einem Ruf auf die Professur für Raumfahrtsysteme / Raumfahrtnutzung an die TU Dresden und übernahm in 2006 auch als geschäftsführender Direktor die Leitung des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik. Im Juli 2010 wechselte er wieder an die Universität Stuttgart, auf die Professur für Raumtransporttechnologie am Institut für Raumfahrtsysteme.

Product details

Authors Fasoulas, Stefanos Fasoulas, Messerschmi, Erns Messerschmid, Ernst Messerschmid
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.11.2010
 
EAN 9783642128165
ISBN 978-3-642-12816-5
No. of pages 603
Weight 1060 g
Illustrations 366 SW-Abb., 81 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Aviation and space engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.