Fr. 96.00

Die Aufhebung von Verwaltungsakten unter dem Einfluß des Europarechts. - Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Europäisierung des Vertrauensschutzes betrifft einen Kernbestandteil des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Um die Rezeptionsfähigkeit des deutschen Rechts für die Ausstrahlungen des Europarechts auszumitteln, untersucht der Verfasser in seiner breit angelegten Studie zunächst die Aufhebung von Verwaltungsakten im deutschen Recht und entwickelt dabei rechtsdogmatisch weiterführende Ansätze zu den

48 und 49 VwVfG. Im nächsten Teil wendet er sich der Aufhebung von Entscheidungen im Europarecht zu und stellt eine strukturelle Vereinbarkeit beider Rechtsordnungen fest. Auf dieser Grundlage erörtert der Verfasser die gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für die Anwendbarkeit des deutschen Verwaltungsrechts. Dabei erweisen sich die Abwägungs- und Ermessensvorschriften als in hohem Maße rezeptionstauglich, während zwingende Vorschriften wie
48 Abs. 4 VwVfG die grundsätzliche Frage nach der Reichweite des Vorrangs des Europarechts aufwerfen.

List of contents

Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Die Aufhebung von Verwaltungsakten im Deutschen Recht:
1 Aufhebungsvorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes: Der Verwaltungsakt als administrative Handlungsform - Die Subsidiarität der

48ff. VwVfG - Die Struktur der

48 ff. VwVfG -
2 Verfassungsrechtlicher Grundsatz des Vertrauensschutzes: Das Vertrauen - Die Abwägung der widerstreitenden Interessen - Die Ausgestaltung durch den Gesetzgeber -
3 Sachbereichsspezifische Aufhebungsfragen: Die Rückforderung landwirtschaftlicher Subventionen - Die Rücknahme bei Verletzung eines formellen Beteiligungsrechts - 2. Die Aufhebung von Entscheidungen im Recht der Europäischen Gemeinschaften:
1 Gemeinschaftseigene Verwaltung: Die rechtliche Inexistenz von Entscheidungen - Die Aufhebbarkeit von Entscheidungen -
2 Unmittelbare mitgliedstaatliche Verwaltung: Die rechtliche Inexistenz von Entscheidungen - Die Aufhebbarkeit von Entscheidungen -
3 Vergleich mit dem deutschen Recht: Die Funktion der Aufhebung von Entscheidungen und Verwaltungsakten - Der Vertrauensschutz - 3. Die Aufhebung von Verwaltungsakten bei gemeinschaftsrelevantem Verwaltungshandeln deutscher Behörden:
1 Gemeinschaftsrecht und innerstaatliches Recht: Die Geltungswirkungen des Gemeinschaftsrechts - Die Typisierung des gemeinschaftsrelevanten Verwaltungshandelns - Die Konflikte zwischen Gemeinschaftsrecht und deutschem Recht -
2 Aufhebung von Verwaltungsakten beim unmittelbaren mitgliedstaatlichen Verwaltungsvollzug: Das Urteil Deutsche Milchkontor - Die Reaktion des Bundesverwaltungsgerichts - Die Reaktion des Gesetzgebers -
3 Rückforderung staatlicher Beihilfen: Das Beihilfenrégime des EG-Vertrages - Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Die systematische Einordnung -
4 Rezeptionsfähigkeit des deutschen Rechts: Die Schranken für die Anwendbarkeit des nationalen Verwaltungsverfahrensrechts - Der verfassungsrechtliche Grundsatz des Vertrauensschutzes - Fazit - Literatur- und Stichwortverzeichnis

Product details

Authors Hermann Müller
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2010
 
EAN 9783428098736
ISBN 978-3-428-09873-6
No. of pages 320
Dimensions 157 mm x 19 mm x 233 mm
Weight 490 g
Illustrations 319 S.
Series Schriften zum Europäischen Recht
Schriften zum Europäischen Recht (EuR)
Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.