Fr. 58.50

Stadtsoziologie - Stadtentwicklung und Theorien. Grundlagen und Praxisfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Diese Einführung knüpft an das Lehrbuch zur Architektursoziologie an und stellt - nicht zuletzt durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder - die Soziologie der Stadt sehr anschaulich und nachvollziehbar dar. Die historischen und sozio-ökonomischen Grundlagen werden ebenso herausgearbeitet wie aktuelle Probleme der Stadtplanung.

List of contents

STADTENTWICKLUNG UND THEORIEN.- Definition der Stadt. Aufgaben der Stadtsoziologie.- Stadtentstehung. Entwicklung der europäischen Stadt.- Stadtentwicklung und industrielle Verstädterung seit der Doppelrevolution.- Stadtentwicklung seit 1960: Suburbaner Raum, Zwischenstadt und Global Cities.- GRUNDLAGEN UND PRAXISFELDER.- Stadt und Raum. Stadt und Land. Stadt und Kultur.- Öffentlicher Raum und Urbanität.- Integration in die Stadtgesellschaft.- Soziologie der Stadtplanung. Städtebauliche Leitbilder. Neue Planungsfelder.

About the author

Dr. Bernhard Schäfers ist Professor für Soziologie und Leiter des Instituts für Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe

Summary

Diese Einführung knüpft an das Lehrbuch zur Architektursoziologie an und stellt - nicht zuletzt durch zahlreiche Abbildungen und Schaubilder - die Soziologie der Stadt sehr anschaulich und nachvollziehbar dar. Die historischen und sozio-ökonomischen Grundlagen werden ebenso herausgearbeitet wie aktuelle Probleme der Stadtplanung.

Foreword

Die aktuelle Einführung zur Stadtsoziologie und zur Soziologie des Wohnens

Report

"Dieses Lehrwerk eignet sich aufgrund der soliden Literatur- und Quellenverweise hervorragend für präzises, wissenschaftliches Arbeiten; gleichzeitig vermag es fachfremden Lesern einen ersten Einstieg in die Thematik und einen raschen Überblick über das Forschungsgebiet zu liefern." db - deutsche bauzeitung - zeitschrift für Architekten und Bauingenieure, 01-02/2008

"Mit seiner vornehmlich kulturgeschichtlichen Perspektive auf die Stadt und die 'zeitlosen' Kernthemen der Stadtsoziologie setzt Schäfers Lehrbuch deutlich andere Akzente als stärker auch auf aktuelle Entwicklungen und Probleme von Stadt und Stadtforschung ausgreichtete Einführungen, zu denen es eine gute Ergänzung darstellt. Lesenswert ist das Buch vor allem wegen seiner durchgängigen Betonung der Bedeutung der Stadt bzw. der Stadtbürger und des 'Bürgergeistes' für eine demokratische Politik und Gesellschaft." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 03/2007

"Mit dem [...] Lehrbuch erhält der Leser eine grundlegende Einführung in die Stadtsoziologie. Die vielfältigen Literaturverweise in und zu den einzelnen Kapiteln eröffnen ihm darüber hinaus weitergehende eigenständige Recherchemöglichkeiten." fub - FU-Nachrichten (Freie Universität Berlin), 04/2007

"Als Einführung in die Materie sehr geeignet!" AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 04/2007

Product details

Authors Bernhard Schäfers
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2006
 
EAN 9783531164120
ISBN 978-3-531-16412-0
No. of pages 244
Weight 402 g
Illustrations 245 S. 49 Abb.
Series Soziologie der Architektur und der Stadt
Lehrbuch
Lehrbuch
Soziologie der Architektur und der Stadt
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Wohnen, Wohnkultur, Stadt, Soziologie : Lehrwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.