Read more
Die Studie untersucht den subjektiven Sinn und die emotionalen Hintergründe von fremdenfeindlichen Positionen und Verhaltensweisen Jugendlicher und leitet daraus Anregungen für die Prävention ab.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Einleitung
I. Begriffsklärungen
1. Fremdenfeindlichkeit
- 1.1 Die soziale Konstruktion von Fremdheit
- 1.2 Arbeitsdefinition von Fremdenfeindlichkeit
2. Emotionen
- 2.1 Eine Begriffsbestimmung von Emotionen aus kognitionstheoretischer Perspektive
- 2.2 Die einzelnen Komponenten von Emotionen
- 2.3 Emotionsarten und ihre prototypischen Erscheinungen
II. Theorien und Forschungsstand
- 1. Die Intergroup Emotion Theory
- 2. Negative gruppenbezogene Bewertungen und ihre Konsequenzen
- 3. Hintergründe und Konsequenzen von Intergruppenemotionen
- 4. Intergruppenangst
- 5. Zusammenfassung, Forschungslücken und die Zielsetzungen dieser Untersuchung
IV. Methodisches Vorgehen
- 1.Zur Datenerhebung
- 2.Zur Auswertung der Interviews
V. Empirische Ergebnisse
- 1.Einstellungen und Verhaltensweisen und -tendenzen Jugendlicher gegenüber Migranten
- 1.1Die Einstellungsebene
- 1.2Die Verhaltensebene
- 2.Emotional relevante Erfahrungen mit Migranten im Alltag von Jugendlichen
- 2.1Negative Interaktionen mit und Beobachtungen von Migranten
- 2.2Negative Erfahrungsberichte und Informationen anderer
- 2.3Positive Erfahrungen mit Migranten
- 2.4Zusammenfassung
- 3.Emotionen und subjektive Deutungen in der Auseinandersetzung mit Migranten
- 2.1 Emotionen im Zusammenhang mit Migranten
- 2.2 Subjektive Deutungen in der Auseinandersetzung mit Migranten - Implikationen für die personale und soziale Identität
- 4.Emotionale Hintergründe von fremdenfeindlichen Positionen und Handlungsweisen bei Jugendlichen
- 4.1 Zur Generalisierung von negativen Erfahrungen mit Migranten
- 4.2 Der Einfluss von Bedrohungswahrnehmungen und Deprivationsempfindungen auf die Haltung zum Ausländeranteil
- 4.3 Etabliertenvorrechte, rassistische und nationalistische Positionen als Ursache und Folge von negativen Emotionen
- 4.4 Die Präferenz diskriminierender Umgang...