Fr. 59.90

Latentes Agitieren: "Nabucco", 1816-1842 - Zu Giuseppe Verdis früher Erfolgsoper, ihren Prätexten, ihrem Modellcharakter

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Verdis 'Nabucco' erfreut sich musikalisch wie thematisch anhaltend großer Beliebtheit. Unterschiedliches ist in dieses Werk und seine Glanzlichter hineingedeutet worden. Die Textgrundlage, deren mangelnde Kohärenz als Grund solcher Offenheit behauptet wird, steht allerdings der später vom Komponisten selbst beförderten Mehrzweckverwendung entgegen. T. Solera, der Librettist, lieferte - das zeigt die Analyse des literarisch-politischen Kontexts - eine planvoll als 'Parodie' konstruierte Vorlage, um sie in die aufkommende Opposition gegen Habsburg zu lancieren. Ihre erste Bezugsgröße ist eine seinerzeit strenger Zensur unterworfene Tragödie G.B. Niccolinis, in der verschlüsselt das Scheitern Napoleons thematisiert ist. Das Sujet erlebte, unter Rückgriff auf das ältere Teatro Sacro, ideologische Korrekturen, bis schließlich Solera dem Stoff durch erneute Umakzentuierung Aktualität und spektakulären Erfolg brachte. Entscheidend war dabei die Musik, für die Verdi sein aus dem zeitgenössischen Opernschaffen gewonnenes Wissen einsetzte.

Summary

Verdis 'Nabucco' erfreut sich musikalisch wie thematisch anhaltend großer Beliebtheit. Unterschiedliches ist in dieses Werk und seine Glanzlichter hineingedeutet worden. Die Textgrundlage, deren mangelnde Kohärenz als Grund solcher Offenheit behauptet wird, steht allerdings der später vom Komponisten selbst beförderten Mehrzweckverwendung entgegen. T. Solera, der Librettist, lieferte - das zeigt die Analyse des literarisch-politischen Kontexts - eine planvoll als 'Parodie' konstruierte Vorlage, um sie in die aufkommende Opposition gegen Habsburg zu lancieren. Ihre erste Bezugsgröße ist eine seinerzeit strenger Zensur unterworfene Tragödie G.B. Niccolinis, in der verschlüsselt das Scheitern Napoleons thematisiert ist. Das Sujet erlebte, unter Rückgriff auf das ältere Teatro Sacro, ideologische Korrekturen, bis schließlich Solera dem Stoff durch erneute Umakzentuierung Aktualität und spektakulären Erfolg brachte. Entscheidend war dabei die Musik, für die Verdi sein aus dem zeitgenössischen Opernschaffen gewonnenes Wissen einsetzte.

Product details

Authors Klaus Ley
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.02.2010
 
EAN 9783825356859
ISBN 978-3-8253-5685-9
No. of pages 244
Weight 554 g
Series Studia Romanica
Studia Romanica
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Mythologie, Musiktheater, Verdi, Giuseppe : Eräuterungen zum Werk, Politik, italienische oper, Solera, Temistoele, opera oratorio, Verdi, Guiseppe, Niccolini, G. B.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.