Sold out

Rilke und der Buddha - Die Geschichte eines einzigartigen Dialogs

German · Hardback

Description

Read more

Nachdenken über Buddha - eine spannende Annäherung

- Auf den Spuren eines ungewöhnlichen Paares
- Ein anspruchsvolles Geschenkbuch in hochwertiger Ausstattung

"Doch in dir ist schon begonnen, was die Sonnen übersteht."

Die Poesie Rilkes eignet sich für Erkundungen der besonderen Art. Der "Dichter in dürftiger Zeit", wie Heidegger ihn charakterisierte, zeichnet sich aus durch eine spirituelle Intensität, die bis heute fasziniert.
Der Rilke-Experte Karl-Josef Kuschel befasst sich in seinem Buch mit einer ungewöhnlichen Seite des Lyrikers: seinem Nachdenken über Buddha. Im Garten Rodins entdeckte Rilke 1904 eine Buddha-Statue, von der er die "uralte Gleichgültigkeit" ausgehen sah. Was hat Rilke an der Gestalt des Buddha so angezogen, das ihn zu drei Gedichten inspirierte? Was verkörperte Buddha für ihn? Kuschel begibt sich auf eine aufregende Spurensuche, die eine bisher wenig beachtete Facette des "Dichters der Sehnsucht" beleuchtet.

About the author

Karl-Josef Kuschel, geboren 1948, ist Professor an der Katholisch-theologischen Universität Tübingen und lehrt dort Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Er ist einem großen Publikum durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt.1997 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der Universität Lund (Schweden).

Summary

Nachdenken über Buddha – eine spannende Annäherung

- Auf den Spuren eines ungewöhnlichen Paares
- Ein anspruchsvolles Geschenkbuch in hochwertiger Ausstattung

»Doch in dir ist schon begonnen, was die Sonnen übersteht.«

Die Poesie Rilkes eignet sich für Erkundungen der besonderen Art. Der „Dichter in dürftiger Zeit“, wie Heidegger ihn charakterisierte, zeichnet sich aus durch eine spirituelle Intensität, die bis heute fasziniert.
Der Rilke-Experte Karl-Josef Kuschel befasst sich in seinem Buch mit einer ungewöhnlichen Seite des Lyrikers: seinem Nachdenken über Buddha. Im Garten Rodins entdeckte Rilke 1904 eine Buddha-Statue, von der er die „uralte Gleichgültigkeit“ ausgehen sah. Was hat Rilke an der Gestalt des Buddha so angezogen, das ihn zu drei Gedichten inspirierte? Was verkörperte Buddha für ihn? Kuschel begibt sich auf eine aufregende Spurensuche, die eine bisher wenig beachtete Facette des „Dichters der Sehnsucht“ beleuchtet.

Product details

Authors Karl-J Kuschel, Karl-Josef Kuschel
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.04.2010
 
EAN 9783579070209
ISBN 978-3-579-07020-9
No. of pages 192
Weight 664 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Buddhismus, Östliche Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.