Sold out

Systembanking

German · Hardback

Description

Read more

Die Marktbedingungen zwingen die Sparkassen, neue Wege zu beschreiten. Gefordert ist ein systematisches, Front- wie Backoffice einbeziehendes und alle Schnittstellen abdeckendes Konzept. Eine derartige Vorgehensweise stellt das Systembanking dar: effiziente Prozesse, die knappe Ressourcen sinnvoll einsetzen und Kosten senken, gleichzeitig müssen die Kundenbeziehungen systematisch gestaltet werden, etwa durch kontinuierliche Planung, Umsetzung und Steuerung aller Vertriebsaktivitäten. Diese Publikation zeigt ausgehend vom derzeitigen Geschäftsmodell der Sparkassen die Ansatzpunkte des Systembanking auf: Einsatz des Sparkassen-Finanzkonzeptes, Produkt- und Preispolitik, Gestaltung der Kommunikationsprozesse, sowie Vertiebsoptimierung durch z.B. Kampagnensystematik, standardisierte und abschlussorientierte Beratung sowie umfassendes Vertriebscontrolling.

List of contents

1.1 Konzeptionelle Überlegungen 1.2 Status Quo der Geschäftsmodellentwicklung der S-Finanzgruppe 1.3 Herausforderungen an die Gestaltungskraft in der Sparkassenwelt 2.1 Produktpolitik im Sparkassenvertrieb 2.2 Preispolitik 2.3 Systematische Kundenberatung mit dem S-Finanzkonzept als geschäftpolitische Grundausrichtung im Vertrieb 3.1 Vertriebsmanagement als"Gretchenfrage"der Marktbearbeitung 3.2 Die Marketing- und Vertriebsfunktion 3.3 Multikanal-Vertriebssteuerung in Banken und Sparkassen 4.1 Braucht Kundennähe noch Präsenz vor Ort? 4.2 Die Dialogfiliale als Beitrag zum Systembanking 4.3 Der easyCredit-Shop 5.1 Prozessharmonisierung in der Marktfolge 5.2 Outsourcing von Standardkreditgeschäften 5.3 Fremdfinanzierungsmanagement 6.1 Neue Führung? Zur direkten und indirekten Führung im Systembanking 6.2 Personelle Führung im Vertrieb - Führungsrahmen als System zur Zielerreichung 6.3 Strukturelle Führung des Vertriebs 7.1 Auswirkungen auf die Marke Sparkasse?

About the author

Ralf P. Beitner ist seit 2005 Mitglied des Vorstands der Sparkasse Nürnberg. Er ist für Organisation, IT, Kreditbearbeitung, Marktservice, Zahlungsverkehr, Facility Management, Problemkreditmanagement, Rechnungswesen und Controlling verantwortlich.

Gernot Hoebel ist Direktor Gesamtbanksteuerung der Sparkasse Südholstein und war lange Jahre als stv. Verbandsgeschäftsführer des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig- Holstein zuständig für den Bereich Marktstrategie/Geschäftspolitik.

Thomas Zwerenz ist Abteilungsdirektor Unternehmensentwicklung in der Sparkasse Leipzig.

Product details

Assisted by Ralf P. Beitner (Editor), Ralf Peter Beitner (Editor), Gernot Hoebel (Editor), Thomas Zwerenz (Editor)
Publisher Deutscher Sparkassenverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.02.2008
 
EAN 9783093053245
ISBN 978-3-0-9305324-5
No. of pages 277
Weight 622 g
Illustrations m. 56 Abb.
Series Betrieb, Management/Strategie
Betrieb, Management/Strategie
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.