Fr. 66.00

Austausch impliziten Erfahrungswissens - Neue Perspektiven für das Wissensmanagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der aktuellen Debatte um Wissensmanagement in Unternehmen wird das handlungsorientierte Erfahrungswissen der Beschäftigten nach wie vor unterschätzt. Anhand empirischer Untersuchungen in Großunternehmen der Automobil- und der Chemischen Industrie zeigt Stephanie Porschen, welche Bedeutung gerade diesem nicht-explizierbaren und nicht-objektivierbaren Wissen zukommt. Sie zeigt darüber hinaus praktisch erprobte Wege auf, wie dieses Wissen durch kooperativen Erfahrungstransfer ausgetauscht und weitergegeben werden kann.

List of contents

Einleitung:Wissensgesellschaft, Verwissenschaftlichung und die Wiederentdeckung praktischen Wissens.- Praktisches wissen - unerschöpfliche Ressource, Konstruktion, Artenvielfalt, Erfahrung.- Konventionelle interpretation von Wissen im Wissensmanagement.- Konstruktivistische Sicht auf Wissen.- Implizites Wissen als vertikale Betrachtung von Wissen.- Erfahrungswissen als individuelles und kollektives organisationsrelevantes Wissen.- Wissensmanagement - das Planbare und das Unplanbare managen.- Die Diskussion um Wissensmanagement.- Der Übergang von der ersten zur (mindestens) zweiten Phase des Wissensmanagements.- Systematik praxisbezogener und wissenschaftlicher Ansätze des Wissensmanagements.- Kooperation und Kommunikation - Grundlagen von Arbeit und Wissensmanagement.- Funktionswandel von Arbeit und neue Arbeitsformen.- Wissensorientierte Kooperation.- Narratives Wissensmanagement fÜr die organisationale Wissenskommunikation.- Communities of Practice - Auf dem Weg zur informellen Kooperation in der Arbeit.- ResÜmee: Wissenskooperation und -kommunikation in der Arbeit - aber nicht beim Arbeiten.- Kooperativer erfahrungstransfer: Konzept, empirische befunde, förderung.- Die bedeutung informeller kooperation und kommunikation fÜr arbeit und wissensmanagement.- Das konzept der informellen erfahrungsgeleiteten Kooperation und der Austausch von Erfahrungswissen.- Fallstudien: Kooperativer Erfahrungstransfer in Industrieunternehmen.- Die Förderung des kooperativen Erfahrungstransfers.

About the author

Dr. Stephanie Porschen ist als Arbeits- und Organisationssoziologin am ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung tätig.

Summary

In der aktuellen Debatte um Wissensmanagement in Unternehmen wird das handlungsorientierte Erfahrungswissen der Beschäftigten nach wie vor unterschätzt. Anhand empirischer Untersuchungen in Großunternehmen der Automobil- und der Chemischen Industrie zeigt Stephanie Porschen, welche Bedeutung gerade diesem nicht-explizierbaren und nicht-objektivierbaren Wissen zukommt. Sie zeigt darüber hinaus praktisch erprobte Wege auf, wie dieses Wissen durch kooperativen Erfahrungstransfer ausgetauscht und weitergegeben werden kann.

Foreword

Neue Perspektiven für das Wissensmanagement

Additional text

"Das Buch ist [...] sehr strukturiert aufgebaut. Durch das ausführliche Inhaltsverzeichnis sind einzelne Unterpunkte leicht auffindbar." managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin, 6-2009

Product details

Authors Stephanie Porschen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2008
 
EAN 9783531158006
ISBN 978-3-531-15800-6
No. of pages 282
Dimensions 149 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 380 g
Illustrations VIII, 282 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Wissensmanagement, B, Sociology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.