Sold out

Grundlagen der Wasser- und Eisrettung - Gewässer- und Wasserbaukunde - Persönliche Schutzausrüstungen - Geräte zur Wasser- und Eisrettung - Taktische und technische Maßnahmen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Inhalt:
Zu den wesentlichen Aufgaben der Feuerwehren gehört die Rettung von Menschen. Auch wenn es für die Wasser- und Eisrettung speziell ausgebildete Wasserrettungsorganisationen wie z.B. die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder Wasserwacht gibt, ist es häufig die Feuerwehr, die zu derartigen Rettungsmaßnahmen angefordert wird oder erste Einsatzmaßnahmen ergreifen muss, bis Spezialkräfte an der Einsatzstelle eintreffen.

Zur Normausstattung der Feuerwehrfahrzeuge gehören keine Geräte für die Wasser- und Eisrettung, wenn man einmal von der Steckleiter bei der Eisrettung und der eigentlich für andere Zwecke vorgesehenen Feuerwehrleine absieht. Spezielle Geräte sind entweder nicht vorhanden oder falls doch, selbst innerhalb regionaler Strukturen sehr verschiedenartig. Daraus ergeben sich im Hinblick auf Einsatztaktik und Ausbildung sehr ungleiche Handhabungen. Hier Abhilfe zu schaffen ist eine Absicht dieser Broschüre.

Darüber hinaus werden die Vorgaben der Unfallversicherer im Hinblick auf eine sichere Tätigkeit der Feuerwehr auf und im Wasser vermittelt.

Aus dem Inhalt:
- Gewässer- und Wasserbaukunde
- Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
- Geräte zur Wasser- und Eisrettung
- Taktische und technische Maßnahmen

List of contents

Aus dem Inhalt:- Gewässer- und Wasserbaukunde- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)- Geräte zur Wasser- und Eisrettung- Taktische und technische Strategien

About the author

Hubertus Bartmann ist Feuerwehr-Lehrtaucher und Gast-Ausbilder an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg, Autor verschiedener Publikationen zum Tauchen sowie zu Wasser- und Luftrettung. Initiator der Taucher-Tage, der Intensivseminare Tauchunfall und des Bayerischen Wasserrettungskonzeptes mit Hubschraubern.

Summary

Der Inhalt:
Zu den wesentlichen Aufgaben der Feuerwehren gehört die Rettung von Menschen. Auch wenn es für die Wasser- und Eisrettung speziell ausgebildete Wasserrettungsorganisationen wie z.B. die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) oder Wasserwacht gibt, ist es häufig die Feuerwehr, die zu derartigen Rettungsmaßnahmen angefordert wird oder erste Einsatzmaßnahmen ergreifen muss, bis Spezialkräfte an der Einsatzstelle eintreffen.

Zur Normausstattung der Feuerwehrfahrzeuge gehören keine Geräte für die Wasser- und Eisrettung, wenn man einmal von der Steckleiter bei der Eisrettung und der eigentlich für andere Zwecke vorgesehenen Feuerwehrleine absieht. Spezielle Geräte sind entweder nicht vorhanden oder falls doch, selbst innerhalb regionaler Strukturen sehr verschiedenartig. Daraus ergeben sich im Hinblick auf Einsatztaktik und Ausbildung sehr ungleiche Handhabungen. Hier Abhilfe zu schaffen ist eine Absicht dieser Broschüre.

Darüber hinaus werden die Vorgaben der Unfallversicherer im Hinblick auf eine sichere Tätigkeit der Feuerwehr auf und im Wasser vermittelt.

Aus dem Inhalt:
- Gewässer- und Wasserbaukunde
- Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
- Geräte zur Wasser- und Eisrettung
- Taktische und technische Maßnahmen

Product details

Authors Hubertus Bartmann
Publisher Ecomed-Storck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783609623597
ISBN 978-3-609-62359-7
No. of pages 90
Weight 130 g
Illustrations m. 65 meist farb. Abb.
Series Fachwissen Feuerwehr
Fachwissen Feuerwehr
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Ausbildung, Wasser, Feuerwehr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.