Sold out

Peter Abaelard als Dichter - Mit einer erstmaligen Übersetzung seiner Klagelieder ins Deutsche

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die erste deutsche ÜberSetzung von sechs Klageliedern aus der Feder von Peter Abaelard, eingebettet in eine einfühlsame Einführung in sein Leben und Werk und in die Geschichte eines der berühmtesten Liebespaare aller Zeiten. Nicht nur wegen der spektakulären Begleitumstände und ihres tragischen Ausgangs, vor allem der Prominenz der Beteiligten wegen gehört die Liebesbeziehung zwischen Peter Abaelard und Heloïse zu den wohl berühmtesten der Geschichte: war Peter Abaelard (1079-1142) doch ein genialer, so streitbarer wie umstrittener Philosoph und einer der berühmtesten Theologen seiner Zeit. Weniger bekannt ist, dass er auch einen überaus weltlichen Ruf als Dichter und homme des femmes genoss: v.a. seine populären Liebeslieder ließen die Herzen der Frauen im Paris des zwölften Jahrhunderts höher schlagen. Leider sind diese Liebeslieder nicht erhalten geblieben, dafür aber sechs auf alttestamentarischen Texten basierende, kunstvolle Klagelieder, die hier erstmals in einer deutschen ÜberSetzung vorgestellt und Lesern außerhalb der mittellateinischen Fachwissenschaft zugänglich gemacht werden. Ursula Niggli, ausgewiesene Abaelard-Expertin, beschreitet mit ihrer eingehenden Würdigung dieser Klagelieder und der ihnen eigenen kraftvollen Poesie einen neuen Weg, um den Dichter Peter Abaelard, und damit eine bisher unbekannte Seite dieses großen Logikers und Theologen, einem interessierten Publikum nahe zu bringen. Der bibliophile, sorgfältig gestaltete Band ist illustriert mit Grafiken von Rembrandt.AUS DEM INHALT:Einführung in Leben und Werk Abaelards und in seine Beziehung zu Heloisa - Zur Einrichtung des Textes - Die Klage von Jakobs Tochter Dina - Die Klage Jakobs über seine Söhne- Die Klage der Mädchen Israels über die Tochter des Gileaditers Jephta Die Klage Israelsüber Samson - Die Klage Davids über Abner - Die Klage Davids über Saul und Jonathan - Nachwort - Bibliographie -Namen- und Begriffsregister

About the author

Dr. Ursula Niggli studierte Philosophie, Theologie und Mediävistik in Zürich, Heidelberg und Toronto. Seit 1987 ist sie Leiterin des philosophischen Instituts Paraklet in Zürich und hat mehrfach über Abaelard publiziert

Product details

Authors Ursula Niggli
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783772082214
ISBN 978-3-7720-8221-4
No. of pages 223
Weight 292 g
Illustrations 6 Taf.
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.