Fr. 30.90

Einführung in die Mischna

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Mischna, entstanden bis 200 n. Chr., als erste Zusammenfassung rabbinischen Denkens, ist in sechs "Ordnungen", Sedarim, gegliedert, die das ganze menschliche Leben, den Kultus, die Alltags- und Festtagsbestimmungen, mitmenschliches Verhalten und die Beziehung zu Gott betreffen.Die erste Ordnung, Zera'im, Saaten, behandelt alle Gebote, welche die Landwirtschaft in Israel und die besondere, bereits in der Bibel zu findende kultische und gesellschaftliche Gesetzgebung betreffen. Die zweite Ordnung, Mo'ed, Festkalender, stellt die Feste im Judentum und ihre Gebräuche dar. In der dritten Ordnung, Nashim, Frauen, werden Probleme von Mann und Frau, Eheschließung, Familie und Scheidung geregelt. Die vierte Ordnung, Neziqin, Schäden, enthält unter anderem das bürgerliche und das Strafrecht. Die fünfte Ordnung, Qodashim, heilige Dinge, befaßt sich mit dem Tempel und mit Opfernkulten. Die sechste Ordnung, Toharot, reine Dinge, ist dem komplizierten Gefüge von rein und unrein im jüdischen kultischen Rechtswesen gewidmet.Unabhängig von ihrer theologischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bedeutung stellt die Mischna, nicht zuletzt mit ihren zahlreichen Kurzerzählungen und Gleichnissen, auch ein großes Werk der Literaturgeschichte dar, Ausdruck einer reichen Kultur und einer Zeit, die versucht, die Fragen, die an die menschliche Existenz gestellt sind, neu zu beantworten.Die Begegnung mit der Mischna dürfte für viele heute wie die Reise in ein fremdes Land sein. Michael Krupps Einführung weist Wege durch das vermeintliche Labyrinth von Texten, indem sie die Voraussetzungen, die Anordnung, den historischen Hintergrund der Entstehung, die religionsgeschichtliche und noch immer aktuelle Bedeutung der Mischna ausführlich darstellt.

About the author

Michael Krupp, geboren 1938, Dr. phil., Dozent für Rabbinische Literatur und Frühes Christentum an der Hebräischen Universität Jerusalem. Herausgeber der Zeitschriften Religionen in Israel und Interfaith Encounter in the Land of the Bible .

Summary

Die Mischna, entstanden bis 200 n. Chr., als erste Zusammenfassung rabbinischen Denkens, ist in sechs „Ordnungen“, Sedarim, gegliedert, die das ganze menschliche Leben, den Kultus, die Alltags- und Festtagsbestimmungen, mitmenschliches Verhalten und die Beziehung zu Gott betreffen.

Die erste Ordnung, Zera‘im, Saaten, behandelt alle Gebote, welche die Landwirtschaft in Israel und die besondere, bereits in der Bibel zu findende kultische und gesellschaftliche Gesetzgebung betreffen. Die zweite Ordnung, Mo‘ed, Festkalender, stellt die Feste im Judentum und ihre Gebräuche dar. In der dritten Ordnung, Nashim, Frauen, werden Probleme von Mann und Frau, Eheschließung, Familie und Scheidung geregelt. Die vierte Ordnung, Neziqin, Schäden, enthält unter anderem das bürgerliche und das Strafrecht. Die fünfte Ordnung, Qodashim, heilige Dinge, befaßt sich mit dem Tempel und mit Opfernkulten. Die sechste Ordnung, Toharot, reine Dinge, ist dem komplizierten Gefüge von rein und unrein im jüdischen kultischen Rechtswesen gewidmet.

Unabhängig von ihrer theologischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bedeutung stellt die Mischna, nicht zuletzt mit ihren zahlreichen Kurzerzählungen und Gleichnissen, auch ein großes Werk der Literaturgeschichte dar, Ausdruck einer reichen Kultur und einer Zeit, die versucht, die Fragen, die an die menschliche Existenz gestellt sind, neu zu beantworten.

Die Begegnung mit der Mischna dürfte für viele heute wie die Reise in ein fremdes Land sein. Michael Krupps Einführung weist Wege durch das vermeintliche Labyrinth von Texten, indem sie die Voraussetzungen, die Anordnung, den historischen Hintergrund der Entstehung, die religionsgeschichtliche und noch immer aktuelle Bedeutung der Mischna ausführlich darstellt.

Report

"Die Mischna ist eines der faszinierendsten Werke der rabbinischen Literatur, das über Jahrhunderte nicht an Bedeutung verlor. Dabei ergänzt Michael Krupps Einführung in die Mischna hervorragend das Seder Mo' ed und ist bestens geeignet, um sich ein tieferes Verständnis und nötiges Wissen zum Verstehen der Mischna anzueignen." Annegret Oehme www.aviva-berlin.de

Product details

Authors Michael Krupp
Assisted by Michael Krupp (Foreword)
Publisher Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783458710028
ISBN 978-3-458-71002-8
No. of pages 223
Dimensions 116 mm x 18 mm x 180 mm
Weight 234 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Religion, Judentum : Religion, Regelwerk, Judentum: Leben und Praxis, Rabbinische Literatur, auseinandersetzen, Sedarim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.