Fr. 23.90

Wahlverwandtschaften - Aufsätze und Reflexionen über deutschsprachige Literatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Walter Benjamin ist einer der bedeutendsten Theoretiker der Gegenwart. Sein Einfluß auf die Philosophie und Soziologie, aber auch auf die Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft ist kaum zu überschätzen. Viele seiner Texte gehören heute zum Kanon der Theorie. Das Spektrum seiner Texte, ihrer Genres und Disziplinen, ihrer Themen und Formen ist enorm. Sein Werk ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. Die Auswahlbände in der Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft, die von renommierten Benjamin-Forschern herausgegeben werden und jeweils ein ausführliches Nachwort enthalten, unternehmen es, seine theoretischen Haupttexte thematisch zu bündeln und in kompakten Leseausgaben zugänglich zu machen.

List of contents

Porträt eines Barockpoeten - Reuters "Schelmuffsky" und Kortums "Jobsiade" - Christoph Martin Wieland - Goethes Wahlverwandtschaften - Faust im Musterkoffer - Johann Wolfgang von Goethe, Farbenlehre - Johann Peter Hebel [1] - J. P. Hebel [2] - Hebel gegen einen neuen Bewunderer verteidigt - Der eingetunkte Zauberstab - Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin - Krisenjahre der Frühromantik; Briefe aus dem Schlegel-Kreis - E. T. A. Hoffmann und Oskar Panizza - Die Rückschritte der Poesie - Stifter - El mayor monstruo, los celos" von Calderon und "Herodes und Mariamne" von Hebbel - Gottfried Keller - Paul Scheerbart Lesabéndio - Briefe von Max Dauthendey - Über Stefan George - Alfred Polgar, Hinterland - Hugo von Hofmannsthal, Der Turm - Hugo von Hofmannsthal, "Turm" - Zur Wiederkehr von Hofmannsthals Todestag - Karl Kraus - Kriegerdenkmal - Robert Walser - Krisis des Romans - Franz Hessel - Franz Hessel, Heimliches Berlin - Die Wiederkehr des Flaneurs - Ein Jakobiner von heute - Frank Kafka - Franz Kafka, Beim Bau der chinesischen Mauer - Max Brod, Franz Kafka - Der arkadische Schmock - Oskar Maria Graf als Erzähler - Theorien des deutschen Faschismus - Gebrauchslyrik? Aber nicht so! - Kommentare zu Werken von Brecht - Bert Brecht - Brechts Dreigroschenroman - Linke Melancholie - Die dritte Freiheit - Eine Chronik der deutschen Arbeitslosen - Echte Ingolstädter Originalnovellen - Roman deutscher Juden - Anhang (Nachwort. Nachweise)

About the author

Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.

Jan Philipp Reemtsma, geboren 1952 in Bonn, ist unter Geisteswissenschaftlern und Intellektuellen ein fester Begriff. Er lebt und lehrt in Hamburg, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung und der Arno-Schmidt-Stiftung. Er ist Mitherausgeber der Werke Arno Schmidts und Autor zahlreicher Bücher. 1997 erhielt er den Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg, im Jahr 2015 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig.

Summary

Walter Benjamin ist einer der bedeutendsten Theoretiker der Gegenwart. Sein Einfluß auf die Philosophie und Soziologie, aber auch auf die Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft ist kaum zu überschätzen. Viele seiner Texte gehören heute zum Kanon der Theorie. Das Spektrum seiner Texte, ihrer Genres und Disziplinen, ihrer Themen und Formen ist enorm. Sein Werk ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. Die Auswahlbände in der Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft, die von renommierten Benjamin-Forschern herausgegeben werden und jeweils ein ausführliches Nachwort enthalten, unternehmen es, seine theoretischen Haupttexte thematisch zu bündeln und in kompakten Leseausgaben zugänglich zu machen.

Product details

Authors Walter Benjamin
Assisted by Ja Philipp Reemtsma (Editor), Jan Philipp Reemtsma (Editor), Jan Ph. Reemtsma (Editor), Jan Philipp Reemtsma (Editor), Jan Philipp Reemtsma (Afterword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518294406
ISBN 978-3-518-29440-6
No. of pages 483
Dimensions 109 mm x 176 mm x 25 mm
Weight 290 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Literatur, Deutsche Literatur, Deutsch, Kunsttheorie, Aufsatzsammlung, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.