Fr. 57.90

Internationale Rechnungslegung - BFuP 3/2025

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.Für Heft 3/2025 sind folgende Beiträge vorgesehen:Christian Volkmar Bongers: Zur Kunstsammlung im IFRS-Abschluss.Carl-Christian Freidank: Bilanzpolitische Entscheidungsmodelle zur Gestaltung des Einzelabschlusses im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 - Ansatzpunkte für Digitalisierungskonzepte.Felix Werthebach: Compliance mit Steuertransparenzregeln in Jahresabschlüssen nach IAS/IFRS.Christopher Wilksen: Hedging von M&A-Transaktionen - Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Bilanzierung.Ute Merbecks und Inge Wulf: Berichterstattung über ESG-Risiken: Anforderungen und empirische Evidenz am Beispiel der DAX 40-Unternehmen im Jahr 2022.

Summary

Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.

Für Heft 3/2025 sind folgende Beiträge vorgesehen:

Christian Volkmar Bongers:
Zur Kunstsammlung im IFRS-Abschluss.

Carl-Christian Freidank:
Bilanzpolitische Entscheidungsmodelle zur Gestaltung des Einzelabschlusses im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 – Ansatzpunkte für Digitalisierungskonzepte.

Felix Werthebach:
Compliance mit Steuertransparenzregeln in Jahresabschlüssen nach IAS/IFRS.

Christopher Wilksen:
Hedging von M&A-Transaktionen – Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Bilanzierung.

Ute Merbecks und Inge Wulf:
Berichterstattung über ESG-Risiken: Anforderungen und empirische Evidenz am Beispiel der DAX 40-Unternehmen im Jahr 2022.

Product details

Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783482669392
ISBN 978-3-482-66939-2
No. of pages 120
Dimensions 157 mm x 12 mm x 240 mm
Weight 147 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Jahresabschluss, Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaftslehre, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht, Betriebswirtschaftslehre, allgemein, BWL, M&A-Transaktion, IFRS-Abschluss, ESG-Risiken, Digitalisierungskonzepte, Kaupreisallokation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.