Fr. 69.00

Klimaneutralität in Unternehmen - Ihre Roadmap zur erfolgreichen Umsetzung

German · Hardback

Will be released 11.09.2025

Description

Read more

Klimaneutralität ist für Unternehmen längst keine Option mehr, sondern ein Eckpfeiler langfristiger Verantwortung, um ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele des Pariser Abkommens und zur Begrenzung der Erderwärmung zu leisten.
Unser Praxishandbuch bietet Ihnen umfassendes Know-how und Werkzeuge, um ambitionierte und machbare Klimaziele zu entwickeln und diese strukturiert und konsequent umzusetzen. Mit einer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und praxiserprobten Lösungsansätzen ist es der unverzichtbare Leitfaden für alle, die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten oder mehr über das Thema erfahren wollen Geschäftsführer, Managementbeauftragte, Fachkräfte im Bereich Energie- und Klimamanagement, Studierende und Beratende.
Profitieren Sie von fundierten Einblicken in internationale Standards, bewährten Strategien aus realen Projekten und klaren Handlungsempfehlungen, um Klimaneutralität Schritt für Schritt in die Praxis zu bringen.
Von der Bilanzierung und Analyse des CO2-Fußabdrucks bis zur erfolgreichen Umsetzung von Treibhausgasminderungsmaßnahmen: Erstmals werden alle essenziellen Schritte und Maßnahmen in einer durchgängigen und praxisnahen Roadmap vereint. Dadurch bietet Ihnen unsere Roadmap eine klare Orientierung in einem komplexen Themengebiet. Mittels ausführlicher Praxisbeispiele werden Lösungsvorschläge anschaulich dargestellt und können durch Sie sofort auf die eigene Praxis übertragen werden. Dies macht unseren praxisnahen Leitfaden für Sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Machen Sie aus der Herausforderung Klimaneutralität eine Chance für Ihr Unternehmen und unsere Zukunft.
Ein besonderer Vorteil: Dieses Buch ist Open Access Sie haben freien und uneingeschränkten Zugriff auf wertvolles Wissen, das Ihnen hilft, Klimaneutralität effektiv umzusetzen. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Verbreitung von nachhaltigem Wissen und ermöglichen eine breite Nutzung für Unternehmen, Institutionen und die Wissenschaft.

List of contents

1 Klimaneutralität: Politisch-rechtlicher, gesellschaftlicher und begrifflicher Rahmen.- 2 2 Schritte einer Roadmap zur Klimaneutralität.- 3 Ermittlung und Bewertung der unternehmerischen Klimarisiken.- 4 Methodische Grundlagen der Treibhausgasbilanzierung.- 5 THG-Bilanzierung auf Unternehmensebene.- 6 THG-Bilanzierung auf Produktebene.- 7 Festlegung ambitionierter Klimaschutzziele.- 8 Entwicklung, Bewertung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.- 9 Roadmap: Zusammenfassung und Beispiel.- 10 Ausblick: Von der Roadmap zu einem Klimamanagementsystem.

About the author

Prof. Dr. Jana Brauweiler ist Professorin für Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz, leitet dort das Team Integrierte Managementsysteme (TIMS) und verantwortet die Ausbildung im Masterstudiengang „Integrierte Managementsysteme“. Als Autorin mehrerer Praxisbücher sowie Beraterin und Trainerin unterstützt sie Unternehmen bei der Einführung und Integration von Umwelt-, Arbeitsschutz-, Energie- und Qualitätsmanagementsystemen. Zudem ist sie Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss NA 175-00-04 AA "Grundlagen des Risikomanagements" und im Beirat des DIN-Normenausschusses Organisationsprozesse (NAOrg).
M.Sc. Sarah Barth hat umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Corporate Carbon Footprint (nach ISO 14064-1 und Greenhouse Gas Protocol) und Life Cycle Assessment (LCA) auf Produktebene. Im Rahmen des DBU-geförderten Projekts „KMU Klima deal“ war sie maßgeblich an der methodischen und fachlichen Begleitung der THG-Bilanzierung von 14 Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität beteiligt. Derzeit ist sie weiterhin in Forschung und Lehre am Fachbereich Integrierte Managementsysteme (TIMS) der Hochschule Zittau/Görlitz tätig und unterstützt als Beraterin Unternehmen in der Umsetzung von Energie-, Klima- und Umweltmanagementsystemen, sowie bei der Modellierung von LCAs. 
Dipl.-Ing. (FH) Markus Will ist Experte in den Bereichen Life Cycle Assessment (LCA) und Nachhaltigkeitsmanagement. An der Hochschule Zittau/Görlitz lehrt und forscht er im Spannungsfeld Sustainability Assessment, Ökobilanzierung, Risiko- und Umweltmanagement. Seine beruflichen Tätigkeiten umfassen auch Beratungsleistungen für Unternehmen und politische Entscheidungsträger zur Unterstützung nachhaltigerer und umweltbewussteren Entscheidungen. Im DIN ist er Mitglied im Arbeitsausschuss Umweltmanagement/Umweltaudit (NA 172-00-02 AA), hat die Gremienleitung des Arbeitskreises zur Anwendung der ISO 14001 auf das Thema Klima inne (NA 172-00-02-03 AK) und ist fachlicher Experte auf ISO-Ebene bei der Weiterentwicklung umweltbezogener Standards (ISO/TC 207/SC 1/WG 11).
M. Sc. Lucas Wenzel ist Fachmann für Betriebliches Energie- und Klimaschutzmanagement. Im DBU-geförderten Projekt „KMU Klima deal“ hat er zur Entwicklung von Klimamaßnahmen für 14 Unternehmen beigetragen und diese auf ihrem Weg zur Klimaneutralität begleitet. An der Hochschule Zittau/Görlitz ist er in Lehre und Forschung am Fachbereich Integrierte Managementsysteme (TIMS) tätig und arbeitet im Projekt Saxony5 an der Entwicklung innovativer Transferprozesse.
Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt ist Professor für Betrieblichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Hochschule Zittau/Görlitz und leitet die AG Bioökonomie am ZIRKON-Institut. Seit über 15 Jahren forscht er an Stoffstromanalysen, Nachhaltigkeitsbewertungen und Strategien für die Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Bereich der Bioökonomie. Seine Expertise umfasst die Bewertung kaskadierender Nutzungssysteme, CO₂-negative Baumaterialien und industrielle Transformationsprozesse. Mit Berufserfahrung in Umweltbehörden und der Abfall- und Kreislaufwirtschaft bringt er praxisnahe Perspektiven in Forschung und Lehre ein. Seine Forschungsergebnisse publiziert er regelmäßig in Fachzeitschriften.

Summary

Klimaneutralität ist für Unternehmen längst keine Option mehr, sondern ein Eckpfeiler langfristiger Verantwortung, um ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele des Pariser Abkommens und zur Begrenzung der Erderwärmung zu leisten.
Unser Praxishandbuch bietet Ihnen umfassendes Know-how und Werkzeuge, um ambitionierte und machbare Klimaziele zu entwickeln und diese strukturiert und konsequent umzusetzen. Mit einer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und praxiserprobten Lösungsansätzen ist es der unverzichtbare Leitfaden für alle, die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten oder mehr über das Thema erfahren wollen – Geschäftsführer, Managementbeauftragte, Fachkräfte im Bereich Energie- und Klimamanagement, Studierende und Beratende.
Profitieren Sie von fundierten Einblicken in internationale Standards, bewährten Strategien aus realen Projekten und klaren Handlungsempfehlungen, um Klimaneutralität Schritt für Schritt in die Praxis zu bringen.
Von der Bilanzierung und Analyse des CO₂-Fußabdrucks bis zur erfolgreichen Umsetzung von Treibhausgasminderungsmaßnahmen: Erstmals werden alle essenziellen Schritte und Maßnahmen in einer durchgängigen und praxisnahen Roadmap vereint. Dadurch bietet Ihnen unsere Roadmap eine klare Orientierung in einem komplexen Themengebiet. Mittels ausführlicher Praxisbeispiele werden Lösungsvorschläge anschaulich dargestellt und können durch Sie sofort auf die eigene Praxis übertragen werden. Dies macht unseren praxisnahen Leitfaden für Sie zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Machen Sie aus der Herausforderung Klimaneutralität eine Chance – für Ihr Unternehmen und unsere Zukunft.
Ein besonderer Vorteil: Dieses Buch ist Open Access – Sie haben freien und uneingeschränkten Zugriff auf wertvolles Wissen, das Ihnen hilft, Klimaneutralität effektiv umzusetzen. Damit leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Verbreitung von nachhaltigem Wissen und ermöglichen eine breite Nutzung für Unternehmen, Institutionen und die Wissenschaft.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.