Fr. 159.00

Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Reihe A: Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters

Latin, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Marsilius von Padua hat mit seinem Defensor Pacis die wichtigste Schrift der spätmittelalterlichen Staatstheorie geschaffen. Geprägt vom Konflikt zwischen geistlicher und weltlicher Macht, der das ganze Mittelalter durchzog, und mit dem Ziel, den Frieden zu erhalten, erhob Marsilius eine revolutionäre Forderung: die weitgehende Entmachtung des Papstes und das Prinzip der Volkssouveränität.
Marsilius veröffentlichte sein Werk 1324 anonym, denn der Sturm der Entrüstung, den die Veröffentlichung der dezidiert antiklerikalen Schrift nach sich ziehen sollte, war abzusehen. Als dann bekannt wurde, dass Marsilius das Werk verfasst hatte, musste er vor der erbitterten Verfolgung durch Papst Johannes XXII. an den Hof des späteren Kaisers Ludwigs des Bayern nach München fliehen.
Der Defensor Pacis ist einer der kanonischen Texte der politischen Theorie. Die faszinierende Schrift liegt hiermit erstmals seit 60 Jahren wieder zweisprachig vor, mit einer großen Einführung von Jürgen Miethke.

Summary


Marsilius von Padua hat mit seinem Defensor Pacis die wichtigste Schrift der spätmittelalterlichen Staatstheorie geschaffen. Geprägt vom Konflikt zwischen geistlicher und weltlicher Macht, der das ganze Mittelalter durchzog, und mit dem Ziel, den Frieden zu erhalten, erhob Marsilius eine revolutionäre Forderung: die weitgehende Entmachtung des Papstes und das Prinzip der Volkssouveränität.


Marsilius veröffentlichte sein Werk 1324 anonym, denn der Sturm der Entrüstung, den die Veröffentlichung der dezidiert antiklerikalen Schrift nach sich ziehen sollte, war abzusehen. Als dann bekannt wurde, dass Marsilius das Werk verfasst hatte, musste er vor der erbitterten Verfolgung durch Papst Johannes XXII. an den Hof des späteren Kaisers Ludwigs des Bayern nach München fliehen.


Der Defensor Pacis ist einer der kanonischen Texte der politischen Theorie. Die faszinierende Schrift liegt hiermit erstmals seit 60 Jahren wieder zweisprachig vor, mit einer großen Einführung von Jürgen Miethke.

Report

"Die Einleitung von Miethke (S. XLVIII - XCIII) ist zweifellos die derzeit beste übersichtliche, genaue und zugleich konzise Darstellung der Schrift." Professor em. Dr. Ruedi Imbach, Sorbonne Paris

Product details

Assisted by Hans-Werner Goetz (Editor), Jürgen Miethke (Editor), Hans-Werner Goetz (Editor of the series)
Publisher WBG Academic
 
Languages Latin, German
Product format Hardback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783534742813
ISBN 978-3-534-74281-3
No. of pages 1339
Dimensions 159 mm x 226 mm x 60 mm
Weight 1595 g
Series Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Abt. A
Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe, Reihe A: Ausgewählte Quellen zur Geschichte des Mittelalters
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Philosophie, Mystik, Latein, Inquisition, Mediävistik, Politik, Geschichtsforschung: Quellen, mittelalterliche Geschichte, Heiliges Römisches Reich, Lateinisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.