Fr. 37.90

Visite! - Kommunikation auf Augenhöhe im interdisziplinären Team

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Geballte Fachkompetenz!Dieses Buch zeigt Pflegenden, Ärzten und weiteren Mitgliedern der Gesundheitsfachberufe, wie man eine Visite effizient und erfolgreich im Team durchführen kann. Dabei ist eine sinnvolle Rollenverteilung genauso wichtig, wie die örtlichen Rahmenbedingungen und zeitlichen Absprachen.

List of contents

Kennen Sie das auch.- Visite die Rolle der Pflege.- Visite die Rolle der Ärzte.- Das interdisziplinäre Team.- Eine sinnvolle Struktur für die Visite.- Rahmenbedingungen.- Rechtliche Aspekte der Informationsweitergabe.

About the author

Alexander Forster: Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege, Algesiologischer Fachassistent , Praxisanleiter, stellvertretender Stationsleitung 

Summary

Geballte Fachkompetenz!Dieses Buch zeigt Pflegenden, Ärzten und weiteren Mitgliedern der Gesundheitsfachberufe, wie man eine Visite effizient und erfolgreich im Team durchführen kann. Dabei ist eine sinnvolle Rollenverteilung genauso wichtig, wie die örtlichen Rahmenbedingungen und zeitlichen Absprachen.

Additional text

“... Diverse Konzepte, die der Autor mit seiner Fachkompetenz in den einzelnen Kapiteln aufzeigt, regen den Leser an, über seine Rolle und seine professionelle Haltung bei der Visite nachzudenken, und so die interdisziplinäre Visite effizient, erfolgreich und für alle Teilnehmer zufriedenstellend zu gestalten. Somit eignet sich dieses Buch als Nachschlagewerk für alle Berufsgruppen, die an einer interdisziplinären Visite teilnehmen oder zukünftig teilnehmen wollen. Es ist sehr informativ und leicht leserlich geschrieben ...” (Dr. Gesine Picksak, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 36, Heft 6, Juni 2018)
“... handflächengrosse Buch zeigt auf, was alles nötig ist, um eine optimierte, sinnvolle Visite mit dem interdisziplinären Team durchzuführen. ... Die Konzepte fliessen in den Ablauf einer optimierten Durchführung einer Visite mit ein und dienen den Leserinnen und Lesern dazu, über die eigene professionelleHaltung nachzudenken und auch Konzeptwissen aufzufrischen. ... Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk und dient zur Reflexion der eigenen Visitenqualität ...” (Theres Stoller, in: Krankenpflege, Heft 1, 2018)

“... Dieses handliche Büchlein widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten, die dazu beitragen, dass eine Visite im Krankenhaus effizient, erfolgreich und für die Teilnehmer zufriedenstellend durchgeführt werden kann. ... wendet sich an Pflegende, Ärzte und Mitglieder anderer Gesundheitsfachberufe. Mit vielen Tipps und Checklisten gibt der Autor sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Kräften Werkzeuge für eine gelungene Visitengestaltung an die Hand. ... Viele praktische Beispiele erleichtern das Verständnis.“ (Susanne Stöhr, in: Forum Logopädie, Jg. 31, Heft 5, September 2017)

Report

"... Diverse Konzepte, die der Autor mit seiner Fachkompetenz in den einzelnen Kapiteln aufzeigt, regen den Leser an, über seine Rolle und seine professionelle Haltung bei der Visite nachzudenken, und so die interdisziplinäre Visite effizient, erfolgreich und für alle Teilnehmer zufriedenstellend zu gestalten. Somit eignet sich dieses Buch als Nachschlagewerk für alle Berufsgruppen, die an einer interdisziplinären Visite teilnehmen oder zukünftig teilnehmen wollen. Es ist sehr informativ und leicht leserlich geschrieben ..." (Dr. Gesine Picksak, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 36, Heft 6, Juni 2018)
"... handflächengrosse Buch zeigt auf, was alles nötig ist, um eine optimierte, sinnvolle Visite mit dem interdisziplinären Team durchzuführen. ... Die Konzepte fliessen in den Ablauf einer optimierten Durchführung einer Visite mit ein und dienen den Leserinnen und Lesern dazu, über die eigene professionelleHaltung nachzudenken und auch Konzeptwissen aufzufrischen. ... Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk und dient zur Reflexion der eigenen Visitenqualität ..." (Theres Stoller, in: Krankenpflege, Heft 1, 2018)

"... Dieses handliche Büchlein widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten, die dazu beitragen, dass eine Visite im Krankenhaus effizient, erfolgreich und für die Teilnehmer zufriedenstellend durchgeführt werden kann. ... wendet sich an Pflegende, Ärzte und Mitglieder anderer Gesundheitsfachberufe. Mit vielen Tipps und Checklisten gibt der Autor sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Kräften Werkzeuge für eine gelungene Visitengestaltung an die Hand. ... Viele praktische Beispiele erleichtern das Verständnis." (Susanne Stöhr, in: Forum Logopädie, Jg. 31, Heft 5, September 2017)

Product details

Authors Alexander Forster
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2017
 
EAN 9783662536988
ISBN 978-3-662-53698-8
No. of pages 195
Dimensions 100 mm x 160 mm x 8 mm
Weight 161 g
Illustrations XI, 195 S.
Series Top im Gesundheitsjob
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Ergotherapie, A, Orientieren, Medicine, Sprachstörungen und Therapie, Nursing, INTERNAL MEDICINE, Speech Pathology, Occupational Therapy, physiotherapy, Speech and language disorders and therapy, Clinical & internal medicine, Speech & language disorders & therapy, Speech and Language Therapy, Clinical and internal medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.