Fr. 39.80

Kriminelle Gewalt - und plötzlich bist du mittendrin - Eine Anleitung zu Prävention und Selbstschutz in Beruf und Alltag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschliches Überleben in einer Straftat sollte nicht vom Zufall bestimmt sein. Die Realität sieht leider anders aus. Die wenigsten von uns wissen, wie sie sich in einer gefährlichen Situation verhalten sollen.Das Buch behandelt Lösungskonzepte im Bereich der Gewaltprävention. Zur Sprache kommen Konfliktsituationen auf der Strasse, das Verhalten bei Raubüberfällen sowie der professionelle Umgang mit der steigenden Gewaltbereitschaft in der Ladenkriminalität. Dazu kommen Beiträge über Stalking und die psychosoziale Nachsorge von Opfern sowie zahlreiche Checklisten, u.a. zum richtigen Verhalten am Bancomaten, in der Tiefgarage oder bei Geldbotengängen.Das Buch richtet sich an Privatpersonen, die ihre Sicherheit und ihr Sicherheitsgefühl verbessern möchten. Es hilft Verantwortlichen privater und öffentlicher Unternehmen, die sich mit Straftaten gegen ihren Betrieb und ihre Mitarbeitenden konfrontiert sehen oder sich dagegen vorsehen möchten. Sicherheitsfachleute erhalten einen Überblick über die Grundlagen und Massnahmen in der Verbrechensprävention.Mit Checklisten (Leseprobe) * für den Alltag: vor dem Weggehen, beim Nachhausegehen, in der Unterführung, am Bahnhof, an der Bushaltestelle, im Zug oder Bus, beim Parken, bei der Rückkehr zum Auto, im Parkhaus, unterwegs im Auto, per Anhalter unterwegs, im Haus/an der Haustüre, beim Geldabheben, unterwegs mit dem Velo, im Lift, beim Joggen, unterwegs zu zweit* im Betrieb: administrative und organisatorische Massnahmen, der Umgang mit Bargeld, richtiges Verhalten bei Raub im Geschäft, Geldbotengänge, Verhalten bei Raub unterwegs, Gefahren und Risiken der Intervention bei Ladendiebstahl, Sicherheitskultur im Unternehmen

About the author

Markus Atzenweiler arbeitete über 20 Jahre bei der Kantonspolizei Zürich. Er erlernte das Polizeihandwerk von der Pike auf und war unter anderem fünf Jahre Polizei-Pressesprecher. Heute ist er als selbstständiger Berater und Sicherheitstrainer für Private, Behörden und Unternehmen tätig.

Markus Atzenweiler ist Mitbegründer der "Sicherheits Arena" in Winterthur, wo er zusammen mit Partnern eine einmalige Trainingslandschaft betreibt, in der Menschen das gewaltfreie Verhalten in gefährlichen Situationen erlernen. Die YourPower®-Präventions- und Selbstbehauptungskonzepte entwickelte er gestützt auf seine Berufserfahrung als Polizist sowie die langjährige Arbeit in der kriminalpolizeilichen Verbrechensprävention. YourPower® ist ein markengeschütztes Schulungskonzept und zielt durch verschiedenste Kommunikationsmassnahmen auf eine gewaltfreie Lösung von Konflikten. Das System stellt den Menschen ins Zentrum von Sicherheitskonzepten. Es motiviert Frauen und Männer, sich in gefährlichen Lebenslagen engagiert und verantwortungsbewusst zu behaupten.

Summary

Menschliches Überleben in einer Straftat sollte nicht vom Zufall bestimmt sein. Die Realität sieht leider anders aus. Die wenigsten von uns wissen, wie sie sich in einer gefährlichen Situation verhalten sollen.

Das Buch behandelt Lösungskonzepte im Bereich der Gewaltprävention. Zur Sprache kommen Konfliktsituationen auf der Strasse, das Verhalten bei Raubüberfällen sowie der professionelle Umgang mit der steigenden Gewaltbereitschaft in der Ladenkriminalität. Dazu kommen Beiträge über Stalking und die psychosoziale Nachsorge von Opfern sowie zahlreiche Checklisten, u.a. zum richtigen Verhalten am Bancomaten, in der Tiefgarage oder bei Geldbotengängen.

Das Buch richtet sich an Privatpersonen, die ihre Sicherheit und ihr Sicherheitsgefühl verbessern möchten. Es hilft Verantwortlichen privater und öffentlicher Unternehmen, die sich mit Straftaten gegen ihren Betrieb und ihre Mitarbeitenden konfrontiert sehen oder sich dagegen vorsehen möchten. Sicherheitsfachleute erhalten einen Überblick über die Grundlagen und Massnahmen in der Verbrechensprävention.

Mit Checklisten (Leseprobe)
* für den Alltag: vor dem Weggehen, beim Nachhausegehen, in der Unterführung, am Bahnhof, an der Bushaltestelle, im Zug oder Bus, beim Parken, bei der Rückkehr zum Auto, im Parkhaus, unterwegs im Auto, per Anhalter unterwegs, im Haus/an der Haustüre, beim Geldabheben, unterwegs mit dem Velo, im Lift, beim Joggen, unterwegs zu zweit
* im Betrieb: administrative und organisatorische Massnahmen, der Umgang mit Bargeld, richtiges Verhalten bei Raub im Geschäft, Geldbotengänge, Verhalten bei Raub unterwegs, Gefahren und Risiken der Intervention bei Ladendiebstahl, Sicherheitskultur im Unternehmen

Report

"Atzenweiler schildert darin in leicht leserlicher Form Fälle aus seiner Zeit als Polizist und gibt aus seiner Praxis als Sicherheitstrainer Empfehlungen ab, wie man sich in kritischen Situationen verhalten soll."(Tages-Anzeiger, 24.03.2006, S. 23)

Product details

Authors Markus Atzenweiler
Assisted by Dominique Meienberg (Photographs)
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783728130228
ISBN 978-3-7281-3022-8
No. of pages 200
Weight 393 g
Illustrations Fotos ; mit Checklisten
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Social sciences, law, business > Sociology

Gewaltprävention, Kriminalität, Sicherheit, Ratgeber, Sachbuch: Recht, optimieren, Gewalt in der Gesellschaft, Betriebssicherheit, Ladendiebstahl, Verbrechensvorbeugung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.