Read more
Augenzwinkernd und ausgesprochen witzig erzählt Capus - nach sorgfältigem Quellenstudium - von skurrilen Helden und abenteuerlichen Wechselfällen eidgenössischer Geschichte.
Im Stil alter Chroniken erzählt Capus, distanziert und leise belustigt, von kauzigen Patrioten, freundlichen Spinnern und glücklosen Erfindern, von mutigen Auswanderern, rauflustigen Söldnern und liebenswerten Betrügern - radikale Individualisten allesamt, deren Widerstand gegen jede Form der Fremdherrschaft sich in höchst unterschiedlichen unerhörten Begebenheiten ausdrückt.
Ein Blick in den Anhang des Buches zeigt: all diese skurrilen Geschichten scheinen wahr zu sein. Auf der Basis von Dokumentationen, akademischen Untersuchungen und Zeitzeugenberichten entwirft Capus seine historischen Miniaturen - Episode um Episode entsteht so eine Art Anti-Hausbuch von vierhundert Jahren schweizerischer (Kultur-) Geschichte: mit anachronistischem Gestus wird landläufiger Patriotismus gegen den Strich gebürstet, mit frohlockender Lust am zivilen Ungehorsam seiner Helden stellt Capus sich in die Tradition Gottfried Kellers, der vor hundert Jahren mit seinen Zürcher Novellen dem Biedersinn seiner Landsleute schon einmal einen kritischen Spiegel vorgehalten hat. Und gleichzeitig führt er uns vor Augen, an welch ungewöhnlichen Schicksalen Menschen wachsen oder zugrunde gehen.
Inhalt:
- Ein Schweizer Rasputin in Teheran
- Der Spuk von Stans
- Der ungehorsame Soldat Max Waibel
- Abenteuer Nova Friburgo
- Der Verrat von Novara
- Goldrausch in Solothurn
- Géo Chavez - Der erste Mensch über den Alpen
- Gottes Zorn im Bündnerland
- Das schnelle Leben des Louis Chevrolet
- Die Wasserfallenbahn
- Die böse Fasnacht zu Basel
- Die drei Tellen
- Der Italienerkrawall in Zürich
About the author
Alex Capus, geboren 1961 in Frankreich, studierte Geschichte, Philosophie und Ethnologie in Basel und arbeitete während und nach seinem Studium als Journalist und Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und bei der Schweizer Depeschenagentur. 1994 veröffentlichte Alex Capus seinen ersten Erzählband, dem seitdem neun weitere Bücher mit Kurzgeschichten, historischen Reportagen und Romanen folgten. Capus verbindet sorgfältig recherchierte Fakten mit fiktiven Erzählebenen, in denen er die persönlichen Schicksale seiner Protagonisten einfühlsam beschreibt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt; für seine schriftstellerische Arbeit erhielt er zahlreiche Preise. Daneben hat Capus auch als kongenialer Übersetzer von Romanen des US-amerikanischen Autors John Fante gewirkt. Alex Capus lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Olten/Schweiz.
Summary
Augenzwinkernd und ausgesprochen witzig erzählt Capus – nach sorgfältigem Quellenstudium – von skurrilen Helden und abenteuerlichen Wechselfällen eidgenössischer Geschichte.
Im Stil alter Chroniken erzählt Capus, distanziert und leise belustigt, von kauzigen Patrioten, freundlichen Spinnern und glücklosen Erfindern, von mutigen Auswanderern, rauflustigen Söldnern und liebenswerten Betrügern – radikale Individualisten allesamt, deren Widerstand gegen jede Form der Fremdherrschaft sich in höchst unterschiedlichen unerhörten Begebenheiten ausdrückt.
Ein Blick in den Anhang des Buches zeigt: all diese skurrilen Geschichten scheinen wahr zu sein. Auf der Basis von Dokumentationen, akademischen Untersuchungen und Zeitzeugenberichten entwirft Capus seine historischen Miniaturen – Episode um Episode entsteht so eine Art Anti-Hausbuch von vierhundert Jahren schweizerischer (Kultur-) Geschichte: mit anachronistischem Gestus wird landläufiger Patriotismus gegen den Strich gebürstet, mit frohlockender Lust am zivilen Ungehorsam seiner Helden stellt Capus sich in die Tradition Gottfried Kellers, der vor hundert Jahren mit seinen Zürcher Novellen dem Biedersinn seiner Landsleute schon einmal einen kritischen Spiegel vorgehalten hat. Und gleichzeitig führt er uns vor Augen, an welch ungewöhnlichen Schicksalen Menschen wachsen oder zugrunde gehen.
Inhalt:
- Ein Schweizer Rasputin in Teheran
- Der Spuk von Stans
- Der ungehorsame Soldat Max Waibel
- Abenteuer Nova Friburgo
- Der Verrat von Novara
- Goldrausch in Solothurn
- Géo Chavez – Der erste Mensch über den Alpen
- Gottes Zorn im Bündnerland
- Das schnelle Leben des Louis Chevrolet
- Die Wasserfallenbahn
- Die böse Fasnacht zu Basel
- Die drei Tellen
- Der Italienerkrawall in Zürich
Additional text
»Capus lotet phantastische Möglichkeiten der Wirklichkeit aus.«
Werner Jung, Der Tagesspiegel
Report
»Das Leben schreibt die besten Geschichten, nur erzählen kann es sie nicht so gut.«
Basler Zeitung