Fr. 143.00

Die Lehren von der Statutenkollision - Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Frage, welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Sachverhalt Anwendung finden soll, wurde schon im Mittelalter diskutiert. Die Abhandlungen, in denen Bartolus de Saxoferrato (1313-1357) die Konkurrenz der italienischen Stadtrechte (Statuten) erörtert, sind in diesem Zusammenhang berühmt geworden. In der frühen Neuzeit wurden sie in weiten Teilen Europas rezipiert und adaptiert. Neuerungen lassen sich insbesondere in den französischen Lehren des 16. sowie in den niederländischen und deutschen Lehren des 17. Jahrhunderts feststellen. Kristin Boosfeld erzählt die Geschichte der Lehren von der Statutenkollision als Deutungsgeschichte aus Raum und Recht. Denn kollisionsrechtliche Überzeugungen müssen vor dem Hintergrund des Hoheitsbegriffs und der staatlichen und rechtlichen Strukturen zur jeweiligen Zeit am jeweiligen Ort gelesen werden. Erst wenn klar ist, welche Natur die Rechte haben, die miteinander kollidieren, lässt sich verstehen, weshalb die französischen, niederländischen und deutschen frühneuzeitlichen Juristen zwar an die bartolinische Lehre anknüpften, sie aber an ihr individuelles Rechtsverständnis anpassten.

About the author










Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften in Münster; 2011 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Münster; 2014 Magister Juris, Universität Oxford (Mansfield College); 2015 Promotion; Referendariat in Münster und Bern; 2016 Zweites Juristisches Staatsexamen; Akademische Rätin a. Z. an der Universität Münster; 2018 Forschungsaufenthalt am Institute of European and Comparative Law, Universität Oxford; 2022 Habilitation; seit 2023 Universitätsprofessorin für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Rechtsvergleichung an der Leuphana Universität Lüneburg.

Product details

Authors Kristin Boosfeld
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2023
 
EAN 9783161624216
ISBN 978-3-16-162421-6
No. of pages 409
Dimensions 170 mm x 30 mm x 250 mm
Weight 769 g
Series Grundlagen der Rechtswissenschaft
GRW
Grundlagen der Rechtswissenschaft / GRW
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.