Fr. 49.90

Die Ordnung der Welt - Das Standardwerk der Weltgeschichtsschreibung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Ordnung der Welt ist eines der großen Probleme, mit denen die Staaten konfrontiert werden. Wer sorgt für Ordnung in der »Anarchie der Staatenwelt«, wenn als Folge von Globalisierung die Beziehungen zwischen den Staaten immer dichter werden und der Bedarf nach internationaler Ordnung wächst? Die freiwillige Kooperation der Staaten durch Verträge, die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen und die Normen des Völkerrechts stoßen immer wieder an Grenzen. Anhand der vergleichenden Analyse großer Mächte - von China der Song-Zeit bis zu den USA heute - formuliert Ulrich Menzel eine Theorie der internationalen Ordnung und liefert zugleich eine Interpretation des Kalten Krieges als eines Konflikts, der in einer neuen Konstellation zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch den hegemonialen Herausforderer China geprägt ist.

About the author

Ulrich Menzel, geboren 1947, ist Politikwissenschaftler und war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Vergleichende Regierungslehre an der TU Braunschweig.

Additional text

» ... eine stupende Literaturkenntnis dokumentierende, brillante Analyse der jüngeren US-amerikanischen Macht- und Weltpolitik.«

Report

»Menzel hat ein großes Buch geschrieben ... im deutschsprachigen Raum wird es lange dauern, bis eine Studie zur Weltgeschichte und ihren Ordnungsformen wieder an diese Arbeit heranreicht.« Herfried Münkler Frankfurter Allgemeine Zeitung 20150624

Product details

Authors Ulrich Menzel
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.02.2024
 
EAN 9783518473849
ISBN 978-3-518-47384-9
No. of pages 1228
Dimensions 136 mm x 214 mm x 52 mm
Weight 902 g
Illustrations 13 Abb.
Subjects Non-fiction book > History

Globalisierung, Völkerrecht, Staat, Weltmacht, Weltordnung, USA, China, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Vergleichende Politikwissenschaften, Politische Strukturen und Prozesse, Großmächte, Weltgemeinschaft, Internationale Organisationen, auseinandersetzen, Hegemonialmacht, Internationale Ordnung, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.