Fr. 21.50

F.L. Wright

English · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

About the author

Bruce Brooks Pfeiffer (1930–2017) lernte unter Frank Lloyd Wright an dessen Architekturschule in Taliesin, bis er die École Nationale des Beaux-Arts in Paris besuchte. 1958 kehrte er nach Taliesin zurück und führte seine Ausbildung unter Wright bis zu dessen Tod im Jahr 1959 fort. Er gründete die Frank Lloyd Wright Foundation Archives, wo er die Sammlungen von Wrights Zeichnungen, Manuskripten, Briefen und anderen Dokumenten katalogisierte. Er hat zahlreiche Publikationen über Wrights Leben und Arbeit verfasst.Peter Gössel betreibt eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Für TASCHEN hat er Monografien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Architekturtitel der Kleinen Reihe herausgegeben.

Summary

Der „Vater der Wolkenkratzer“, Frank Lloyd Wright (1867-1959), war ein Architekt der Hoffnung. Er wollte der kultivierten amerikanischen Mittelschicht den passenden architektonischen Rahmen geben und wandte seinen Idealismus auf Bauten quer über den Kontinent an, von Einfamilienhäusern und Kirchen über Büros und Wolkenkratzer bis hin zum gefeierten Guggenheim Museum.

Wrights Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Menschenfreundlichkeit und Harmonie mit der Umgebung aus. Diese Philosophie, die er als organische Architektur bezeichnete, setzte er exemplarisch in Fallingwater um, einem Haus im ländlichen Pennsylvania, das vom American Institute of Architects als „beste Arbeit amerikanischer Architektur aller Zeiten“ bezeichnet wurde. Zu Wrights Markenzeichen gehören auch der Einsatz von Industrie-Werkstoffen sowie der einfache T- oder L-Grundriss seines Prairie House, das in den gesamten USA zum Prototyp ländlicher Bauweise wurde. Wright kümmerte sich häufig auch um die Innenausstattung seiner Gebäude (z. B. Möbel oder Buntglas-Elemente) und achtete dabei besonders auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und kommunalen Belangen.

Dieser Band geht Wrights Bestrebungen nach, die amerikanische Gesellschaft durch Architektur zu verbessern. Es bietet eine prägnante Einführung zu seiner sowohl technologischen als auch romantischen Antwort auf die praktischen Herausforderungen im Leben der amerikanischen Mittelschicht.

Product details

Authors Bruce Brooks Pfeiffer, Bruce Brooks Pfeiffer
Assisted by Peter Gössel (Editor)
Publisher Taschen
 
Languages English
Product format Hardback
Released 25.05.2023
 
EAN 9783836560498
ISBN 978-3-8365-6049-8
No. of pages 96
Dimensions 210 mm x 260 mm x 15 mm
Weight 615 g
Series Basic Art
Basic Art Series
Subjects Humanities, art, music > Art

Architektur, Design, TASCHEN, Kleine Reihe Kunst, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Peter Gössel, Geschichte der Architektur, Bruce Brooks Pfeiffer, Green Architecture, Architektur: Wohngebäude und Wohnungen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.