Fr. 114.00

Der Anhang nach HGB - Rechtssicher erstellen und formulieren

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der Anhang erhöht das Verständnis der Zahlenteile im Jahresabschluss. Er hilft, ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu vermitteln. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Ihr Unternehmen die abstrakten gesetzlichen Vorschriften in einen qualitativ hochwertigen, rechtssicheren Anhang umsetzt. Die workflow-orientierte Struktur des Buches unterstützt Sie bei der fehlerfreien Erstellung und Prüfung. Darüber hinaus helfen Ihnen viele Praxisbeispiele bei den verschiedenen Arbeitsaufgaben.
Inhalte:

  • So legen Sie die rechtlichen Vorgaben zu Art, Inhalt und Umfang der Anhangangaben konkret aus.
  • Diese Gestaltungsfreiräume lassen Ihnen die bilanzrechtlichen Vorschriften
  • So formulieren Sie den Anhang sprachlich und inhaltlich leserfreundlich
  • Kommentierte Musteranhänge für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Rechtsformen
Neu in der 3. Auflage:
  • Sonderfragen und neue Fälle
  • Zweifelsfälle und Auslegungen in der Anwendung
  • Best Practice: So machen es andere Unternehmen
  • Ausweitung der Anhänge, Erweiterung der Beispiele
Digitale Extras:
  • Große Checkliste zu Anhangerstellung
  • Textbausteine und Musterformulierungen
  • Originalbeispiele aus der Berichtspraxis
  • Gesetzestexte

About the author










Ulrike Eidel

Prof. Dr. Ulrike Eidel ist Professorin für Rechnungswesen, Controlling, Konfliktmanagement und Verhandeln an der Hochschule Pforzheim. Zuvor war sie in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und Unternehmensberatung praktisch tätig.

Michael Strickmann

Dr. Michael Strickmann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie geschäftsführender Partner der Eidel & Partner mbB Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Kehl.


Summary

Der Anhang erhöht das Verständnis der Zahlenteile im Jahresabschluss. Er hilft, ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu vermitteln. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Ihr Unternehmen die abstrakten gesetzlichen Vorschriften in einen qualitativ hochwertigen, rechtssicheren Anhang umsetzt. Die workflow-orientierte Struktur des Buches unterstützt Sie bei der fehlerfreien Erstellung und Prüfung. Darüber hinaus helfen Ihnen viele Praxisbeispiele bei den verschiedenen Arbeitsaufgaben.
Inhalte:

  • So legen Sie die rechtlichen Vorgaben zu Art, Inhalt und Umfang der Anhangangaben konkret aus.
  • Diese Gestaltungsfreiräume lassen Ihnen die bilanzrechtlichen Vorschriften
  • So formulieren Sie den Anhang sprachlich und inhaltlich leserfreundlich
  • Kommentierte Musteranhänge für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Rechtsformen
Neu in der 3. Auflage:
  • Sonderfragen und neue Fälle
  • Zweifelsfälle und Auslegungen in der Anwendung
  • Best Practice: So machen es andere Unternehmen
  • Ausweitung der Anhänge, Erweiterung der Beispiele
Digitale Extras:
  • Große Checkliste zu Anhangerstellung
  • Textbausteine und Musterformulierungen
  • Originalbeispiele aus der Berichtspraxis
  • Gesetzestexte

Product details

Authors Ulrike Eidel, Michael Strickmann
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Release 18.12.2025
 
EAN 9783648167656
ISBN 978-3-648-16765-6
No. of pages 400
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Rechnungswesen, Gewinn, Anhang, Orientieren, Jahresabschluss, Verlust, Checklisten, Jahresabschluss & Bilanzierung, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, latente Steuern, Bericht, Textbausteine, BilMoG, HGB, Bilanzrecht, Anhangerstellung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.