Fr. 37.90

Strategien der digitalen Frühreflexionsreduktion in kleinen Sprachkabinen für die Wortproduktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Physik - Akustik, Note: Grade 16, SAE Institute, Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wird in Theorie und Praxis die These untersucht, dass es möglich ist, für ortsfest in einer Sprachkabine installierte Großmembran-Kondensatormikrofone Impulsantworten zu ermitteln, die im Sinne einer Antischallbearbeitung des Mikrofonsignals eine Elimination früher Reflexionen bewirken.

Bei der Aufnahme von Sprache für Wortproduktionen, wie bei der Aufnahme von Nachrichten, Interviews, Lesungen, Hörspielen und Hörbüchern, in Sprachkabinen muss es vermieden werden, frühe Reflexionen des Raumes aufzunehmen. Frühe Reflexionen erzeugen häufig einen Echo-Effekt und ermöglichen es dem Hörer, einen Eindruck von der Größe und der Beschaffenheit des Raumes zu gewinnen, in dem die Aufnahmen durchgeführt wurden. Bei Wortproduktionen ist eine deutliche Räumlichkeit der Sprachaufnahmen jedoch zumeist unerwünscht. Aus diesem Grund werden Wortproduktionen in akustisch möglichst neutralen und reflexionsarmen Räumen durchgeführt. Um einen reflexionsarmen Raum zu erzeugen und das Entstehen von frühen Reflexionen zu verhindern, muss in den Sprachkabinen für die Wortproduktion eine physische Schalldämmung in Form von Schallabsorbern installiert werden.

Aber nicht nur durch eine nicht vorhandene oder unzulängliche Schallabsorption des Raumes können frühe Reflexionen entstehen. Auch durch eine ungünstige Positionierung von Mikrofon, Sprechertisch und Manuskript kann es zu diesen kommen. So können frühe Reflexionen z.B. am Sprechertisch entstehen, wenn der Sprechertisch und das Mikrofon im rechten Winkel zueinander ausgerichtet sind. Um dies zu vermeiden, kann z.B. das Manuskript auf einer leicht schrägen Unterlage abgelegt werden. So werden die frühen Reflexionen, die hier entstehen, nicht zum Mikrofon geleitet.

Product details

Authors Jan-Paul Sachse
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.11.2022
 
EAN 9783346772367
ISBN 978-3-346-77236-7
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Mechanics, acoustics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.